Entdecke, wie eine 60-Jährige aus Willich die Wende in ihrem Leben findet, als sie eine Selbsthilfegruppe für ADHS ins Leben ruft!
Im vergangenen Jahr erhielt Elke R. die Diagnose ADHS. Was könnte für viele als Schock- oder gar Negativnachricht empfinden werden, war für die 60-jährige Willicherin eine Befreiung und ein Wendepunkt in ihrem Leben. Diese Diagnose half ihr, viele ihrer Lebenserfahrungen besser zu verstehen und die Herausforderungen, die sie über die Jahre hatte, in einem neuen Licht zu sehen. Um anderen, die in ähnlichen Situationen sind, zu helfen und alte Stigmata abzubauen, beschloss sie, eine Selbsthilfegruppe ins Leben zu rufen, die sich speziell mit ADHS im Erwachsenenalter beschäftigt.
Die neu gegründete Selbsthilfegruppe bietet einen sicheren Raum für Menschen, die mit ADHS leben. Elke R. hat es sich zur Aufgabe gemacht, vom Austausch von Erfahrungen über Tipps zur Bewältigung des Alltags bis hin zum Aufbau eines unterstützenden Netzwerks alles zu ermöglichen. Die Gruppe trifft sich einmal im Monat in einem gemütlichen Café in Willich, wo die Teilnehmer bei einer Tasse Kaffee offen über ihre Herausforderungen und Erfolge reden können. "Es ist nicht nur wichtig, gehört zu werden, sondern auch zu verstehen, dass wir alle ähnliche Kämpfe haben", so Elke.
Ein weiteren Aspekt, der in der Selbsthilfegruppe großgeschrieben wird, ist der Austausch über Bewältigungsstrategien. Die Mitglieder können hier ihre bewährten Methoden präsentieren, sei es, wie man den Alltag besser strukturiert, Stress vermeidet oder einfach die eigene Kreativität entfaltet. Elke möchte, dass sich jeder Teilnehmer als Teil einer Gemeinschaft fühlt, die sich gegenseitig ermutigt und anfeuert - denn das ist genau das, was eine gute Selbsthilfegruppe ausmacht.
Wusstest du, dass ADHS nicht nur bei Kindern vorkommt? Viele Menschen erfahren erst im Erwachsenenalter, dass sie ADHS haben. In den letzten Jahren hat das Bewusstsein für ADHS bei Erwachsenen stark zugenommen, und dennoch gibt es immer noch viele Missverständnisse darüber. Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung kann vielseitige Auswirkungen auf das Leben eines Erwachsenen haben, von Schwierigkeiten in Arbeitsbeziehungen bis hin zu dem Gefühl der sozialen Isolation. Elke R.s Initiative könnte der Schlüssel dazu sein, dieses Bewusstsein zu schärfen und gleichzeitig Betroffenen die Hand zu reichen.
Im vergangenen Jahr erhielt Elke R. die Diagnose ADHS. Daraufhin beschloss die 60-Jährige, eine Selbsthilfegruppe zu gründen. Das Angebot richtet sich an ...