Wenn der Ski-Superstar vom Slalom-Weltmeisterschaft einmal ausrastet, gibt's nicht nur Tränen, sondern auch echtes Heldenmaterial!
Die Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm endete nicht nur mit den Medaillen für die Besten, sondern auch mit einer heftigen Szene, die niemand so schnell vergessen wird: Swedischer Slalom-Star Kristoffer Jakobsen! Nahezu vom ersten Tor an war er in Topform und ließ die Konkurrenz alt aussehen. Doch der Traum vom Podium verwandelte sich in Sekunden in einen Albtraum. Nach einem dramatischen Einfädler, der ihn schon nach kurzen 15 Sekunden das Rennen kostete, brachen alle Dämme.
Kaum im Ziel angekommen, ließ Jakobsen seinem Frust freien Lauf. Mit einem wilden Wutausbruch, der sowohl Helm als auch seine Skistöcke in Mitleidenschaft zog, wurde er unfreiwillig zum Mittelpunkt der Medien. Die Szene, in der er seine Skistöcke regelrecht zu Kleinholz verarbeitete und dabei an die Decke sprang, sorgte für Erstaunen und ein bisschen Ablenkung vom sportlichen Geschehen. Skifahren ist bekannt für seinen Adrenalinrausch, aber der schwedische Athlet überschritt eine neue Grenze der Emotionen, die selbst die härtesten Skifans kaum glauben konnten!
Die Zuschauer und Journalisten waren gleichermaßen schockiert und amüsiert von der ungestümen Reaktion des Schweden. "So eine Leidenschaft für den Sport ist bewundernswert, aber vielleicht ein bisschen weniger Emotion im nächstes Rennen?", konstatierte einer der Kommentatoren humorvoll. Die Zuschauer wurden Zeugen, dass nicht nur das Wetter in den österreichischen Alpen stürmisch sein kann, sondern auch die Emotionen eines Skistars in einem Moment der Verzweiflung.
Dennoch ist nicht alles verloren: Jakobsen wird aus dieser bitteren Erfahrung lernen, und vielleicht sieht er das nächste Mal wieder die Ziellinie! Ein weiterer Fakt ist, dass solch emotionales Mitreißen nicht ungewöhnlich ist. In der Vergangenheit hatten andere Skiathleten ebenso ihre Ausbrüche, sei es aus Freude, Trauer oder Frustration – der Sport verlangt einfach eine ganze Menge von seinen Athleten! Oder wie man in den Alpen so schön sagt – "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Laune!" Wie man hört, könnte der Spiegeltitel zu seinem nächsten Rennen folgendermaßen lauten: "Ski ist immer ein Abenteuer, vor allem aber eine emotionale Achterbahnfahrt!" Letztendlich bleibt abzuwarten, wie Jakobsen die Piste beim nächsten Event beherrschen wird - wir drücken die Daumen!
Er war ungewollt der Hingucker am letzten Tag der Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm: Der Schwede Kristoffer Jakobsen.
Kristoffer Jakobsen beginnt im WM-Slalom furios, scheidet dann aber aus. Im Zielbereich macht der schwedische Skirennfahrer seinem Ärger gehörig Luft.
Unter welcher Anspannung die Fahrer bei einer Weltmeisterschaft stehen, zeigt der Auszucker von Schwedens Slalom-Ass Kristoffer Jakobsen.
Wutausbruch bei der Ski-WM in Saalbach: Nach seinem bitteren Aus am Sonntag rastete Slalom-Spezialist Kristoffer Jakobsen völlig aus.
Weil er im Slalom schon nach wenigen Sekunden einfädelte und ausschied, wirft Kristoffer Jakobsen seinen Helm weg und macht aus seinen Skistöcken Kleinholz.
Kristoffer Jakobsen (SWE) fädelte beim WM-Slalom in Saalbach ein und bekam danach im Ziel einen kapitalen Wutausbruch.
Kristoffer Jakobsen startet glänzend in die Ski-WM. Doch ein folgenschwerer Fehler kostet ihn das Rennen. Noch auf der Piste rastet er komplett aus.
Kristoffer Jakobsen startete glänzend in die Ski-WM. Doch ein folgenschwerer Fehler kostet ihn das Rennen. Noch auf der Piste rastet er komplett aus.