Schnee

2025 - 2 - 13

Schneechaos und Winterwunderland: Ein Fest für die Sinne!

Gartenpflege im Winter - Schnee - Stephan Eberharter - Winterwunderland - Zillertal

Erlebe den Zauber des Winters – von schneebedeckten Gärten bis hin zu aufregenden Abenteuern im Zillertal!

Schnee und Eis verwandeln Norddeutschland in ein wahrhaftiges Winterwunderland. Gerade heute Morgen war es vielerorts flächendeckend weiß und die Menschen können sich an diesem spektakulären Anblick erfreuen. In Städte wie Hamburg verwandelt sich der Alltag in verzauberte Spaziergänge im Schnee, während Kinder mit Begeisterung Schneebälle formen und Schneemänner bauen. Keine Frage, der Winter hat unsere Herzen erobert!

Doch nicht nur Norddeutschland zeigt sich von seiner weißen Seite. Im malerischen Zillertal warten nicht nur schneebedeckte Pisten auf die Skifahrer, sondern auch spannende Geschichten. Der legendäre Stephan Eberharter, ein Zillertaler Urgestein, das auf die Olympiasiege im Riesenslalom zurückblicken kann, bringt uns die Faszination des Winters näher. Sichtlich begeistert von der schneereichen Kulisse genießt er die winterlichen Abenteuer und inspiriert Jung und Alt, das Zillertal auf Skiern oder mit Schneeschuhen zu erkunden.

Allerdings gibt es auch im heimischen Garten einiges zu beachten. Wenn eine dicke Schneedecke unser Beet ziert, stellt sich die Frage: Sollte man den Schnee entfernen oder einfach liegen lassen? Während einige Pflanzen durch die schwere Last beschädigt werden könnten, fungiert der Schnee gleichzeitig als natürlicher Schutzschild gegen frostige Temperaturen. Hier gilt es, die richtige Balance zu finden, um die empfindlichen Pflanzen zu bewahren.

Und für alle Gartenfreunde gibt es noch einen kleinen interessanten Tipp: Eine dünne Schneeschicht kann auch dazu beitragen, die Bodenfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, was den Pflanzen im Frühjahr zugutekommt. Der Winter hat nicht nur seine eigene Magie, sondern auch die Fähigkeit, uns wichtige Lektionen über Pflege und Schutz der Natur zu lehren.

Wusstest du, dass die ersten Schneefälle von vielen als das "Schneeklima" bezeichnet werden? Dies geschieht, wenn die Luftfeuchtigkeit hoch genug ist, um eine Schneedecke in der Stadt zu bilden. Und: Während man im Süden Wintersport genießen kann, machen sich in Skandinavien die Nordlichter breit, ein wahrhaftoschneemystisches Erlebnis!

Post cover
Image courtesy of "NDR.de"

Schnee und Eis: Winterwunderland in Norddeutschland (NDR.de)

Am Morgen war es vielerorts flächendeckend weiß - zum Beispiel in Hamburg. Hier genießt man den Schnee in vollen Zügen.

Post cover
Image courtesy of "Zillertaler Zeitung"

Winter im Zillertal – Spuren im Schnee - Zillertaler Zeitung (Zillertaler Zeitung)

Ein waschechtes Zillertaler Urgestein, Riesenslalom-Olympiasieger, mehrfacher Weltmeister und Gesamtweltcupsieger Stephan Eberharter, begibt sich auf eine ...

Post cover
Image courtesy of "t-online.de"

Manchmal vernichtet er Ihr Beet: Was Sie über Schnee im Garten ... (t-online.de)

Wenn viel Schnee im Garten liegt, sollte man ihn entfernen oder liegen lassen? Zwar kann eine schwere Schneedecke empfindliche Pflanzen schädigen, ...

Post cover
Image courtesy of "MDR"

Zahlreiche Unfälle durch Schnee und Glätte in Sachsen (MDR)

Einen schweren Unfall gab es auch bei Hartha. Auf der Straße zwischen der B175 und Nauhain stießen auf der winterlichen Fahrbahn zwei Autos frontal zusammen.

Post cover
Image courtesy of "Radio Dresden"

Schnee und Eis: viele Unfälle in und um Dresden (Radio Dresden)

Heftiger Schneefall und Glätte haben am Donnerstag in und um Dresden zu zahlreichen Unfällen geführt. Vielerorts kamen Fahrzeuge ins Rutschen und stießen ...

Post cover
Image courtesy of "5 Minuten"

Schnee am Morgen, Auflockerungen am Abend: So wird der Freitag (5 Minuten)

Der Schwerpunkt der Schneefälle verlagert sich in der Früh auf das Lesachtal über das Klagenfurter Becken bis ins Jauntal. Ab Mittag soll es weitgehend tr.

Explore the last week