Marcel Hirscher bricht das Schweigen! Im intimen ORF-Interview spricht der Ski-Superstar über seinen Burnout und die Herausforderungen seines Lebens nach dem Rücktritt. Warum Kuscheln zum Problem wurde? Jetzt nachlesen!
Marcel Hirscher, der Ski-Superstar aus Annaberg, lässt in einem bewegenden Interview mit Lisa Gadenstätter im ORF seine emotionalen Wunden aufblitzen. Er spricht erstmals über sein Burnout, das 2019 zum überraschenden Ende seiner glanzvollen Karriere führte. "Die Geschwindigkeit war zu hoch", erklärt Hirscher und betont, dass der öffentliche und mediale Druck ihn psychisch an seine Grenzen brachte. In der Hochsaison, in der jeder eine Leistung von ihm erwartete, war der Druck einfach überwältigend – und das führte zu einem Zustand der totalen Erschöpfung.
Doch nicht nur die sportlichen Herausforderungen belasteten ihn. Hirscher gibt auch intime Einblicke in sein Privatleben. Er spricht offen über Schwierigkeiten im Familienleben, die ihn immer wieder ins Schwitzen bringen. Besonders amüsant ist seine Erläuterung, dass Kuscheln für ihn eine echte Herausforderung geworden ist! In einer Welt voller Medaillen und Trophäen ist es die zwischenmenschliche Nähe, die ihm oft entglitt. Für den ehemaligen Skifußballer stellt sich die Frage: Wie schafft man es, in der hektischen Welt des Sports und der dazugehörigen Medienpräsenz, das persönliche Glück nicht aus den Augen zu verlieren?
Er verrät außerdem, dass seine zwei Kinder langsam begreifen, wer ihr Vater wirklich ist – ein Ski-Gigant, den die ganze Welt kennt. „Es geht um Sachen, die im Alltag wichtig sind“, schwärmt der 34-Jährige und spricht über die Lektionen, die er seinen Kindern beibringen möchte. Hirscher wird somit nicht nur als Ski-Ass, sondern auch als liebender Vater erkennbar, der trotz aller Erfolge und hohen Ansprüche den Boden der Tatsachen nie aus den Augen verliert.
Hirscher zeigt sich in der Dokumentation als Mensch, der sich mit seinen Verletzlichkeiten arrangiert und aus seinen Erfahrungen lernt. Er hat eine neue Perspektive im Leben gefunden, die ihn nicht nur zu einem besseren Sportler, sondern auch zu einem besser verständnisvollen Menschen macht. Er hofft, dass seine Geschichte als Inspiration für andere dient, die in ähnliche Lebensumstände geraten sind. Die Lehre, die er aus seinem Burnout gezogen hat, könnte für viele von uns von großer Bedeutung sein.
Neben seinen aufregenden Geschichten gibt es auch interessante Fakten über Marcel Hirscher. Wussten Sie, dass er tatsächlich 67 Weltcupsiege errungen hat, was ihn zu einem der erfolgreichsten Skifahrer der Geschichte macht? Sein Rücktritt im Alter von nur 30 Jahren hat Diskussionen über den Druck im Leistungssport ausgelöst und führt bis heute zu Gesprächen über mentale Gesundheit im Sport. Hirscher bleibt ein Thema, das auf jeder Skipiste und in jedem Wohnzimmer für Gesprächsstoff sorgt!
Marcel Hirscher hat erstmals über seinen Burnout gesprochen, der 2019 zum überraschenden Karriereende führte. Für den Ski-Superstar aus Annaberg habe es ...
Öffentlicher und medialer Druck führten zum Karriereende, sagt der Skistar in einer "Dok 1" mit Lisa Gadenstätter: "Die Geschwindigkeit war zu hoch"
Ski-Ass Marcel Hirscher zeigt sich ungewohnt intim und plaudert über sein Privatleben. Vor allem das Thema Kuscheln ist ein Problem für den Sportler.
Mit 30 Jahren hat Marcel Hirscher seine Karriere beendet. Nun lässt er in einer Dokumentation tief blicken. Und nennt den wahren Grund für den damaligen ...
Marcel Hirscher plauderte so offen wie selten. Der Salzburger enthüllte, dass seine zwei Kinder langsam verstehen, welch Ski-Gigant ihr Vater ist.
oe24.at berichtet exklusiv und hautnah über Themen die Österreich und die Welt bewegen. Top informiert mit einem Klick!