Die Umbenennung des Golf von Mexiko auf Google Maps sorgt für Aufregung! Finde heraus, wieso das passiert ist und was das für die Kartenwelt bedeutet!
Der Golf von Mexiko hat nun eine neue Identität, die für Verwunderung sorgt – zumindest außerhalb der USA! In einem bemerkenswerten Schritt hat Google Maps seine Karten aktualisiert und nennt den Golf von Mexiko nun auch offiziell den Golf von Amerika für Nutzer aus den USA. Diese Abänderung folgt einem Dekret, das von niemand geringerem als dem US-Präsidenten Donald Trump unterzeichnet wurde. Was zunächst wie ein Scherz wirken könnte, ist nun Realität und zeigt, wie politische Entscheidungen in der digitalen Welt auf die realen Karten Einfluss nehmen können.
Die Umbenennung wirft Fragen auf – ist das nur ein weiterer Versuch, nationale Identitäten zu formen, oder steckt mehr dahinter? Während US-Nutzer nun nur noch den Namen Golf von Amerika sehen, haben Nutzer außerhalb der Vereinigten Staaten weiterhin beide Bezeichnungen. Dies führt zu einem schrägen Nebeneffekt: Je mehr wir uns mit unseren Karten beschäftigen, desto mehr Unterschiede entdecken wir zwischen den verschiedenen Ländern. Man könnte sagen, es ist wie ein geografisches Duell, bei dem jeder versucht, die Oberhand zu gewinnen.
Die Entscheidung, den Golf von Mexiko anders zu benennen, spiegelt auch die amerikanische Haltung gegenüber geographischer Bezeichnung wider. Abgesehen vom politischen Rahmen könnte man fast meinen, dass wir entlang von Grenzlinien und Namen, die die Kultur prägen. Egal, ob man nun den Golf von Mexiko oder den Golf von Amerika wählt – die Küste bietet spannende Möglichkeiten für Erholung, Fischen und sogar Wassersport. Wer hätte gedacht, dass eine Umbenennung so viele Diskussionen nach sich ziehen kann?
Und wie steht's mit der Presse? Die Reaktionen der Medien sind bunt gemischt. Einige loben die Entscheidung als Recognition der amerikanischen Einflüsse, während andere die Umbenennung als unnötig oder sogar übertrieben empfinden. Man kann nur spekulieren, was als Nächstes kommt. Vielleicht folgt ja die Namensänderung zahlreicher anderer geografischer Wahrzeichen?
Wusstest du, dass der Golf von Mexiko mehr als 600.000 Quadratkilometer umfasst? Außerdem ist dieses Gewässer nicht nur für seine malerischen Strände bekannt, sondern auch für eine bemerkenswerte Biodiversität. Ob man nun beim nächsten Badeausflug am Golf von Amerika oder am Golf von Mexiko liegt, die atemberaubenden Sonnenuntergänge bleiben gleich!
In Google Maps wird ab sofort der Golf von Mexiko als Golf von Amerika angezeigt – außerhalb der USA zumindest als Ergänzung.
Der neue Name des Golfs von Mexiko hat den Alltag erreicht. US-Nutzer der Google-Karten bekommen jetzt nur noch die Bezeichnung Golf von Amerika angezeigt.
Der US-Präsident hat den «Golf von Mexiko» umbenannt, Google setzt das Dekret entsprechend um. Für den Rest der Welt sind beide Namen sichtbar.
Nutzern in den USA wird der Meerbusen als Golf von Amerika angezeigt, anderswo sind beide Bezeichnungen zu sehen.Der Internet-Konzern hatte die Än...
Nachdem Donald Trump per Dekret den „Golf von Mexiko“ umbenannte, ist Google der Anordnung gemäß seiner „Politik“ jetzt gefolgt.
Donald Trump hat per Dekret den Golf von Mexiko in Golf von Amerika umbenennen lassen. Google Maps zeigt hierzulande noch beide Namen an. Warum?
Meist herrscht Konsens über Ortsnamen und geografische Bezeichnungen. Kann also ein US-Präsident einfach beschließen, den Golf von Mexiko umzubenennen?
Google hat auf Google Maps den Namen des Golfs von Mexiko geändert, um einem Erlass von Präsident Donald Trump nachzukommen - allerdings nur für Nutzer in ...
Der Kartendienst Google Maps hat sich einer vom neuen US-Präsidenten angeordneten Änderung gebeugt und nennt den Golf von Mexiko weltweit nun in Klammern ...
Diese Änderung, die nach einer Executive Order von Präsident Donald Trump am 20. Januar umgesetzt wurde, hat dazu geführt, dass je nach Standort des Benutzers ...
Der Internet-Gigant Google folgt einem Erlass des US-Präsidenten. Zufrieden dürfte Donald Trump damit trotzdem nicht sein.
Donald Trump hat ein schwieriges Verhältnis zu den Medien – vor allem, wenn sie ihm nicht zustimmen. Ein AP-Reporter bekommt dies nun zu spüren.
Der Golf von Mexiko soll ab sofort "Golf von Amerika" heißen: So hat es Donald Trump verfügt. Doch die Associated Press macht da nicht mit.
Im Zusammenhang mit der Umbenennung des Golfs von Mexiko in "Golf von Amerika" durch US-Präsident Donald Trump ist einem Reporter der Nachrichtenagentur.
Ein Reporter der US-Nachrichtenagentur Associated Press ist von der Berichterstattung über ein Event im Weißen Haus ausgeschlossen worden, weil AP sich ...
In den USA zeigt Apple Maps ab sofort den Golf von Amerika an. Anders als bei Google Maps soll die Änderung weltweit eingeführt werden.
Es ist offiziell: Nach dem Willen von Donald Trump heißt der Golf von Mexiko nun Golf von Amerika - zumindest in den Vereinigten Staaten. Die internationalen Folgen sind unklar. Doch die Kontroverse ist bereits da. In anderen Zeiten hätte man die ...
Umbenunnung: In den USA heißt der Golf von Mexiko nach dem Willen von Präsident Donald Trump nun offiziell Golf von Amerika.
Der Fall der AP und Trumps Namensänderung des Golfs von Mexiko zeigt: Es bestehen Spannungen zwischen Regierung und Pressefreiheit in den USA.
Wegen des Gebrauchs der Bezeichnung "Golf von Mexiko" hat die US-Regierung zwei Reportern der Nachrichtenagentur AP den Zugang zu Veranstaltungen im Weißen ...
Associated Press ist die wichtigste Nachrichtenagentur in den USA. Weil AP nicht die Bezeichnung "Golf von Amerika" benutzt, musste ihr Reporter jetzt im ...
US-Präsident Donald Trump hat den Golf von Mexiko in Golf von Amerika umbennen lassen, Google und Apple haben den Namen in ihren Kartendiensten entsprechend ...
Apple ist der zweite Tech-Gigant, der den Golf von Mexiko als den vom 'America' bezeichnet, nachdem Google schon Anfang der Woche eingeknickt ist.