Im Kosovo wird gewählt und die Spannung ist greifbar! Schafft Premier Kurti die Wiederwahl oder bleibt die Regierung ein Glücksspiel?
Im Kosovo schlägt die Stunde der Wahrheit: Die Parlamentswahl hat begonnen und das politische Schicksal von Premierminister Albin Kurti steht auf der Kippe. Seine Partei, die links-nationale Reformpartei Vetevendosja, die seit 2021 an der Macht ist, gilt als klare Favoritin. Doch im Gegensatz zu den Wahlen vor vier Jahren, wo die Begeisterung für die Partei schier unermüdlich war, zeigen die aktuellen Umfragen, dass die Lage deutlich angespannter ist. Mit einem Küber von Konflikten und Spannungen, insbesondere zwischen der albanischen Mehrheit und der serbischen Minderheit im Kosovo, wird diese Wahl zum Test für Kurti und seine Überzeugungen.
Die Wahlurnen sind geöffnet und die Bürger haben die Möglichkeit, ihr Votum abzugeben. Viel wird dabei auf die Themen Wirtschaft, Korruption und das schwierige Zusammenleben der ethischen Gruppen gelegt. Premier Kurti kämpft mit einem schmalen Grat zwischen Hoffnung und Skepsis – denn das Vertrauen in die politische Elite ist seit den letzten Wahlen nicht gestiegen. Während die Wähler ihre Stimme abgeben, hoffen die Kurti-Anhänger auf ein starkes Ergebnis, während die Opposition bereit ist, einen neuen Kurs zu verfolgen.
Die ersten Prognosen der Wahlergebnisse werden noch am Abend erwartet. Kurti CEO oder Koalitionskönig? Die Zeit wird es zeigen! Die Regierungsbilanz, die sich mit den Fragen zur Entwicklung des Wohls seiner Bürger und den Herausforderungen im Konflikt, unter anderem rund um die serbische Minderheit, auseinandersetzt, wird im Wahlkampf intensiv diskutiert. Im Kosovo wird nicht nur bestimmt, wer Politik macht, sondern auch wer an den Tischen der Macht Platz nehmen darf.
Interessant ist, dass Wahlen im Kosovo seit der Unabhängigkeit im Jahr 2008 immer von bedeutenden Spannungen geprägt sind, wobei die aktuelle Wahl besonders durch die anhaltenden Konflikte zwischen der serbischen Minderheit und den albanischen Regierungsbehörden beleuchtet wird. Die Situation kann der Schlüssel zu einer stabilen Regierung und einem friedlichen Zusammenleben im Kosovo werden. Die Welt hat ein Auge auf diese Balkan-Nation, die mit jeder Wahl einen Schritt weiter in Richtung Demokratie und Selbstbestimmung macht.
Im Jahr 2021 legte Kurti einen historischen vierfachen Sieg in Folge hin. Die Wähler sind gespannt, ob er diesen Sieg wiederholen kann – oder ob wir Zeugen einer politischen Wende in der politischen Landschaft des Kosovo werden. Mit über 1,8 Millionen wahlberechtigten Bürgern ist der Ausgang dieser Wahl nicht nur eine lokale Angelegenheit, sondern von internationalem Interesse!
Als Favoritin gilt die seit 2021 regierende Partei Vetevendosja von Premier Albin Kurti. Mit ersten Ergebnissen wird in der Nacht auf Montag gerechnet.
Die Abstimmung gilt als wichtiger Test für den amtierenden Ministerpräsidenten Albin Kurti. Es ist das erste Mal seit der Unabhängigkeit im Jahr 2008, ...
Als klare Favoritin gilt die links-nationale Reformpartei von Ministerpräsident Kurti. Anders als vor vier Jahren kann sie Umfragen zufolge jedoch nicht mit ...
Vor dem Hintergrund des anhaltenden Konflikts mit der serbischen Minderheit im Land haben die Menschen im Balkanstaat Kosovo ein neues Parlament gewählt.
Im Kosovo hat Sonntag früh die Parlamentswahl begonnen. Die seit 2021 regierende Vetevendosja (Selbstbestimmung) von Premier Albin Kurti gilt dabei als ...
Als klarer Favorit gilt die links-nationale Reformpartei Vetevendosje (Selbstbestimmung) von Ministerpräsident Albin Kurti. Anders als vor vier Jahren ...
Die Wahlurnen im Kosovo sind geöffnet: Wirtschaft, Korruption und Spannungen bestimmen den Wahlkampf. Erste Prognosen werden noch am Abend erwartet.
Die ethnischen Spannungen zwischen Kosovo-Albanern und Serben sind seit dem Krieg zwischen serbischen Streitkräften und albanischen Separatisten in den ...
Die Wahllokale sollten zur Stund eschließen. Als klare Favoritin gilt die links-nationale Reformpartei von Ministerpräsident Kurti.
PRISHTINA. Bei der Parlamentswahl im Kosovo hat die Partei des linksnationalistischen Regierungschefs Albin Kurti am Sonntag ersten Prognosen zufolge die ...
Bis 11.00 Uhr lag die Wahlbeteiligung nach Angaben der staatlichen Wahlkommission KQZ bei 8,6 Prozent, in der Hauptstadt Prishtina war sie gleichzeitig mit 12, ...
Meinungsumfragen sahen zuletzt Kurtis Partei Vetevendosje (Selbstbestimmung) klar in Führung. Anders als vor vier Jahren dürfte sie aber diesmal nicht auf knapp ...
Bei der Parlamentswahl im Kosovo ist die Regierungspartei VV laut Prognosen stärkste Kraft geworden. Für die absolute Mehrheit reicht es aber wohl nicht ...
Der kosovarische Ministerpräsident Albin Kurti hat sich nach der Parlamentswahl in seinem Land zum Sieger erklärt. „Wir haben gewonnen, und wir werden die ...
Ministerpräsident Albin Kurti hat sich zum Sieger der Parlamentswahlen erklärt. Seine Regierungspartei kommt laut Prognosen auf 40,4 Prozent der Stimmen ...