Ab 10. Februar gibt's Mehlwürmer in Brot und Käse – ja, du hast richtig gelesen!
Am Montag, den 10. Februar 2025, wird in der Europäischen Union ein kulinarischer Wandel vollzogen, der nicht nur Gourmets, sondern auch Umweltliebhaber aufhorchen lässt. Die neue EU-Regelung erlaubt es, Mehlwürmer – genauer gesagt, Mehlwurmpulver – in einer Vielzahl von Lebensmitteln zu verwenden. Ob in deinem frisch gebackenen Brot, cremigem Käse oder sogar in Teigwaren – die kleinen, proteinreichen Krabbler halten Einzug in unsere Küche! Während viele Verbraucher beim Gedanken an Insekten einen Schreck bekommen, sind Mehlwürmer tatsächlich eine hervorragende Proteinquelle und gelten als nachhaltige Alternative zu herkömmlichem Fleisch.
Die Aufregung um die Zulassung von Mehlwürmern ist verständlich, denn die Vorstellung von Insekten auf dem Teller löst bei einigen nicht gerade Begeisterungsstürme aus. Doch die Vorteile liegen klar auf der Hand: Mehlwürmer benötigen wesentlich weniger Ressourcen in der Zucht als Rinder oder Schweine, und ihr CO2-Fußabdruck ist im Vergleich zu herkömmlichen Fleischprodukten verschwindend gering. Außerdem enthält das Pulver nicht nur hochwertiges Protein, sondern auch Vitamine und Mineralstoffe, die für unsere Ernährung wichtig sind. So verwandeln sich aus Ungeziefer schmackhafte Zutaten – ein echtes Stop-Motion-Projekt für den Gaumen!
Doch das ist noch nicht alles! Die EU erweiterte jüngst ihre Regelungen um ein weiteres innovatives Verfahren: die UV-Behandlung von Insektenpulver. Dies erhöht den Vitamin-D-Gehalt und macht Mehlwürmer noch nahrhafter. Ab dem 10. Februar dürfen Lebensmittel mit diesem UV-behandelten Mehlwurm-Pulver auch vermarktet werden. Die neue Technologie könnte nicht nur die Schmackhaftigkeit erhöhen, sondern auch die gesundheitlichen Vorteile der Insektenzucht maximieren. Die Möglichkeit, Insekten als wertvolle Nahrungsquelle in die Mahlzeiten täglich einzubauen, könnte engen Platzbedarf in der Landwirtschaft erheblich reduzieren und unsere Lebensmittelproduktion revolutionieren.
Falls du nun neugierig bist, wo du denn bald Mehlwurmpulver kaufen kannst, sei unbesorgt: Zahlreiche Unternehmen arbeiten intensiv daran, diese neuen Zutaten in Supermärkte und Restaurants zu bringen. Von Müsliriegeln, über Pasta bis hin zu Snacks – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wer weiß? Vielleicht wird dein nächster Snack bald ein leckeres Mehlwurm-Brot sein. Und für diejenigen, die immer noch skeptisch sind: Wusstest du, dass Insekten weltweit von über 2 Milliarden Menschen als Nahrungsquelle geschätzt werden? Wer auf der Suche nach einem internationalen kulinarischen Abenteuer ist, könnte durch den Verzehr von Mehlwürmern den ersten Schritt in die Welt der alternativen Proteinquellen wagen!
Ab Montag (10. Februar 2025) tritt eine neue EU-Regelung in Kraft: Mehrwurmpulver darf nun unter anderem in Brot und Käse enthalten sein.
In zahlreichen deutschsprachigen Medien sorgen gerade Schlagzeilen rund um die Zulassung von Mehlwurmpulver als Bestandteil von Lebensmitteln wie Brot oder ...
Die Europäische Union hat eine weitere Verordnung verabschiedet, die die Verwendung von Insektenlarven-Mehl in bestimmten Lebensmitteln erlaubt.
Mehlwürmer enthalten viel Protein, gelten aber als nachhaltiger als herkömmliche Fleischprodukte. In gemahlener Form können die Insekten nach einem ...
EU: Ab 10. Februar ist Mehlwurmpulver als Lebensmittel zugelassen. Es darf in Brot, Käse und Teigwaren verarbeitet werden.
Insekten im Essen? Klingt nach einem Albtraum, ist aber schon seit Jahren in der EU erlaubt. Ab Montag, 10. Februar, kommen neue Tierchen dazu - die EU ...
Die Möglichkeiten, Insekten in Lebensmitteln zu verarbeiten, nehmen zu. Eine Firma aus Frankreich bekommt in der EU jetzt eine neue Genehmigung.
Die Möglichkeiten, Insekten in Lebensmitteln zu verarbeiten, nehmen zu. Eine Firma aus Frankreich bekommt in der EU jetzt eine neue Genehmigung.
Durch das UV wird der Vitamin-D-Gehalt des Pulvers erhöht. Insekten dürfen schon länger in Lebensmitteln verwendet werden.
Von Montag an darf in der Europäischen Union UV-behandeltes Insektenpulver in Lebensmitteln verwendet werden. Konkret geht es dabei um Pulver ganzer Larven ...
Viele finden sie eklig, doch sie enthalten Protein und gelten als nachhaltig: Mehlwürmer! Ab 10. Februar darf ihr Pulver in fast allen Lebensmitteln ...
Ab dem 10. Februar ist der Einsatz von Mehlwurmpulver in verschiedenen Lebensmitteln erlaubt. Allergiker sollten jedoch aufpassen.
Na, Lust auf einen kleinen Mehlwurm-Muffin? Oder vielleicht eine Wurm-Stulle? Was im ersten Moment mehr nach Dschungelcamp als nach Backtheke klingt, ...
Die EU hat den gelben Mehlwurm erstmals für unser Essen freigegeben. Er könnte also bald in bestimmten Lebensmitteln auftauchen – auch in Deutschland.
Die EU hat den gelben Mehlwurm erstmals zugelassen. Er könnte bald in Lebensmitteln auftreten. Welche das sind und was Verbraucher beachten sollten.
In der EU sind nun bis zu vier Prozent eines neuartigen Mehlwurmpulvers in Lebensmitteln erlaubt. Unternehmen sehen Insekten als effiziente ...
Die EU gibt grünes Licht: Mehlwurm-Pulver darf künftig in zahlreichen Lebensmitteln verarbeitet werden. Wo es bald zu finden ist, lesen Sie hier.
Mehlwürmer in Pasta, Brot und Käse: Am 10. Februar 2025 trat eine EU-Verordnung in Kraft, die das möglich macht. Es gibt allerdings strenge Einschränkungen.
Eine neue EU-Verordnung erlaubt UV-Behandlung von Mehlwürmern. Das soll den Gehalt an Vitamin D steigern, aber ist das wirklich sinnvoll?
Nach einer neuen EU-Verordnung dürfen jetzt Mehlwürmer mit erhöhtem Vitamin-D-Gehalt in Lebensmitteln enthalten sein. Welche Produkte sind betroffen?