Erdbeben auf Santorini: Wenn der Urlaub zur seismischen Achterbahnfahrt wird! 😲🌊
Rund um die wunderschöne griechische Insel Santorini gibt es seit Ende Januar kein Entkommen vor den immer wiederkehrenden Erdbeben. Diese schrecklichen, aber zugleich faszinierenden Phänomene bringen nicht nur die Einheimischen, sondern auch die Touristen in Sorge. Jedes Wochenende registrieren die Wissenschaftler am geodynamischen Institut in Athen kleinere Erdstöße, die das Herz eines jeden Seismologie-Fans höher schlagen lassen – vorausgesetzt, man hat den Mut dazu!
Laut einem Vulkanologen könnte Santorini in naher Zukunft nicht nur von Erdbeben, sondern auch von einem Mega-Erdbeben heimgesucht werden. Bei so viel Erschütterung denkt man unweigerlich daran, die berühmt-berüchtigten Vulkanlandschaften der Insel nicht nur als malerische Kulisse, sondern vielleicht auch als möglichen Schauplatz für ein Naturereignis zu betrachten. Die Prognosen wechseln zwischen pessimistischen Warnungen und dem Optimismus, dass das Böse bereits die Nation des Geophysikers über die Felsen der Ägäis gefegt hat.
Die lokale Regierung hat zwar bereits Vorsichtsmaßnahmen ergriffen, doch die Anwohner und Touristen sind zunehmend besorgt und verlassen die Insel, um dem Beben zu entkommen. Die Seismologen und Geologen rätseln, wie lange die Erde weiter wackeln wird. Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass Santorini bereits mehrfach von gewaltigen Erdbeben geprägt wurde – es scheint, als sei die Erde der Insel ein gespenstisches Konzert der Kräfte!
Wusstest du, dass Santorini ein aktiver Vulkan ist, der für die legendäre Zerstörung der minoischen Zivilisation im 16. Jahrhundert verantwortlich gemacht wird? Laut Experten besteht sogar eine höhere Wahrscheinlichkeit für ein starkes Erdbeben als für einen Vulkanausbruch. Vielleicht lässt sich aus dieser Annahme etwas Positives schöpfen: Santorini wird weiterhin der Hotspot für furchtlose Abenteurer sein, die sich auf den unvorhersehbaren Rhythmus der Natur einlassen möchten!
Rund um die griechische Insel Santorini bebt die Erde schon seit Ende Januar immer wieder. Auch am Wochenende haben die nicht enden wollenden Erdstöße immer ...
Santorini – Die Erde bebt rund um Santorini: Das geodynamische Institut in Athen hat auch am Sonntag (9. Februar) zahlreiche, kleinere Beben registriert.
Die Erdbebenserie rund um die beliebte Ferieninsel Santorini dauert an. Die Menschen, die auf der Insel geblieben sind, wurden am Wochenende immer wieder in ...
Die Situation auf Santorini beunruhigt Forscher. Welche Möglichkeiten gibt es – und welche sind ausgeschlossen? Ein Geophysiker gibt eine Einschätzung.
Die Erde bebt rund um die beliebte Ferieninsel Santorini weiter. Wie lange wird das so weitergehen? Seismologen und Geologen rätseln.
Seit Wochen bebt die Erde rund um die griechische Insel Santorin und ein Ende der Erdstöße ist nicht in Sicht.
Hübscher leitet den Bereich Marine Geophysik an der Universität Hamburg und erforscht seit fast 20 Jahren in enger Zusammenarbeit mit griechischen Kollegen und ...
Die Erde bebt rund um die Urlaubsinsel Santorini. Die Regierung hat zwar Vorsichtsmaßnahmen getroffen, doch Einheimische und Reisende verlassen die Insel.
Noch immer erschüttern Erdbebenschwärme die Ägäis um Santorini. Was Geologen darüber wissen, wie schlimm es werden kann.
Auch nach hunderten von Erdbeben gibt es auf Santorini keine Entwarnung. Unklar bleibt auch, ob es zu einem Vulkanausbruch kommt.
Auf der griechischen Insel Santorin bebt die Erde unaufhörlich. Dass sich die Situation noch weiter verschlimmert, ist durchaus im Bereich möglich.
Die Entwicklungen rund um Santorini rufen Wissenschaftler auf den Plan. Welche Szenarien sind denkbar – welche nicht? Ein Geophysiker spricht Klartext.
Santorini – Die Erde bebt rund um Santorini: Das geodynamische Institut in Athen hat auch am Sonntag (9. Februar) zahlreiche, kleinere Beben registriert.
Die Erde bebt rund um die beliebte Ferieninsel Santorini weiter. Wie lange wird das so weitergehen? Seismologen und Geologen rätseln.
Santorini – Die Erde bebt rund um Santorini: Das geodynamische Institut in Athen hat auch am Sonntag (9. Februar) zahlreiche, kleinere Beben registriert.
Die Vorgänge auf Santorini alarmieren Wissenschaftler. Welche Szenarien sind vorstellbar – und welche nicht? Ein Geophysiker bringt Licht ins Dunkel.