Israel

2025 - 2 - 6

Israel auf Abwegen: Verliert die UNO ihren besten Freund im Nahen Osten?

Donald Trump - Geopolitik - Gideon Sa'ar - Israel - Menschenrechte - UNO-Menschenrechtsrat - USA

Nach den USA folgt Israel und verlässt den UNO-Menschenrechtsrat! Was steckt hinter diesem mutigen Schritt?

Israel hat eine aufregende Entscheidung getroffen, die die geopolitische Landschaft aus den Fugen heben könnte. In einer überraschenden Wendung verkündete Israels Außenminister Gideon Sa'ar, dass das Land sich dem kürzlich angekündigten Rückzug der USA aus dem UNO-Menschenrechtsrat (HRC) anschließt. Für viele Experten ist dies ein alarmierendes Signal und wirft die Frage auf: Verliert die UNO langsam ihre Glaubwürdigkeit als Plattform für Menschenrechte?

Laut Außenminister Sa'ar wird der Schritt als notwendig erachtet, um auf die vermeintliche Diskriminierung Israels durch den Menschenrechtsrat zu reagieren. Er argumentiert, dass der Rat, der als ein bedeutendes Gremium schlechthin gilt, die einzige Demokratie im Nahen Osten „dämonisiere“ und die Verbreitung von Antisemitismus fördern würde. Ähnlich kritisch äußerten sich bereits die USA unter der Führung von Donald Trump, was den Rückzug von beiden Ländern umso bemerkenswerter macht.

Aber was bedeutet dieser Rückzug konkret für die internationale Politik und die Menschenrechtssituation in der Region? Während einige Analysten dies als eine gefährliche Normalisierung der Menschenrechtsmissachtung werten, argumentieren andere, dass erforderliche Reformen im Fokus der Debatte stehen sollten. Der zeitgleich wachsende Einfluss der USA und Israels führt zu Spekulationen darüber, wer als nächstes dem HRC den Rücken kehren könnte. Vor allem angesichts der gegenwärtigen Spannungen im Nahen Osten, könnte man meinen, dass die Entscheidung, sich zurückzuziehen, eine Antwort auf eine größere geopolitische Strategie ist.

Wusstest du, dass der UNO-Menschenrechtsrat erst 2006 ins Leben gerufen wurde? Er sollte einen flexibleren und effektiveren Umgang mit Menschenrechtsfragen ermöglichen. Möglich kam dies durch die Auflösung der UN-Menschenrechtskommission, die aufgrund ihrer politischen Voreingenommenheit in der Kritik stand. Dennoch bleibt die Frage, ob der Rat auch weiterhin die repräsentative Stimme der weltweiten Menschenrechtssituation bleibt – besonders, wenn solch ein grundlegender Rückzug eingeleitet wird.

Interessanterweise bezieht sich die Kritik an der Glaubwürdigkeit des HRC nicht nur auf Israel. Viele Länder, die beide Seiten der Menschenrechtsdebatte vertreten, kritisieren die Unausgewogenheit im Gremium. So gibt es eine laufende Diskussion über die Notwendigkeit, Reformen nicht nur in den Strukturen dieser internationalen Organisation, sondern auch im Ansatz jedes Mitgliedstaates anzustreben, um eine gerechtere und nachhaltigere Lösung für global anerkannte Menschenrechte zu finden.

Nach USA: Auch Israel verlässt UNO-Menschenrechtsrat (ORF)

Israel hat den von US-Präsident Donald Trump angekündigten Rückzug vom UNO-Menschenrechtsrat (HRC) begrüßt und sich dem Schritt angeschlossen.

Post cover
Image courtesy of "DiePresse.com"

Israel zieht sich aus UN-Menschenrechtsrat zurück (DiePresse.com)

Der Rat „dämonisiere die einzige Demokratie im Nahen Osten“ und verbreite Antisemitismus, so Israels Außenminister. Israel folgt damit dem Schritt von ...

Post cover
Image courtesy of "watson"

Nach den USA: Auch Israel kündigt Austritt aus UN ... (watson)

Israel wird sich aus dem UN-Menschenrechtsrat zurückziehen. Das verkündete Israels Aussenminister Gideon Sa'ar am Mittwoch.

Post cover
Image courtesy of "DER SPIEGEL"

Nach Trumps Vorbild: Israel kündigt Rückzug aus Uno ... (DER SPIEGEL)

Israel sieht sich vom Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen diskriminiert. Laut Außenminister Gideon Sa'ar wird sich das Land daher aus dem Gremium ...

Post cover
Image courtesy of "L'essentiel Deutsch"

Gremium: Israel tritt aus UN-Menschenrechtsrat aus (L'essentiel Deutsch)

Nach den USA zieht sich auch Israel aus dem UN-Menschenrechtsrat zurück. Das hat Außenminister Gideon Sa'ar am Mittwoch verkündet.

Post cover
Image courtesy of "BLICK.CH"

Nach USA: Israel zieht sich ebenfalls aus Uno-Menschenrechtsrat ... (BLICK.CH)

Israel wird sich aus dem Uno-Menschenrechtsrat zurückziehen. Das kündigte Aussenminister Gideon Sa'ar am Mittwoch an. Das Land folgt damit den USA.

Post cover
Image courtesy of "derStandard.at"

Nach USA kündigt auch Israel Rückzug aus UN-Menschenrechtsrat an (derStandard.at)

Das Gremium greife die "einzige Demokratie im Nahen Osten an" und verbreite Antisemitismus, so Israels Außenminister Gideon Saar.

Israel tritt aus UN-Menschenrechtsrat aus – Der wärmste Jänner in ... (DiePresse.com)

Washington versucht Trumps Gaza-Pläne zu relativieren: Während die Gefolgschaft des US-Präsidenten nach internationaler Kritik an dem Vorschlag, ...

Post cover
Image courtesy of "20 Minuten"

Gremium: Israel zieht sich aus UN-Menschenrechtsrat zurück (20 Minuten)

Am Dienstag hatte US-Präsident Donald Trump den Austritt der USA aus dem Rat angeordnet. Israels Aussenminister Gideon Sa'ar hat am Mittwochabend auf X ...

Post cover
Image courtesy of "NÖN.at"

Nach USA: Israel verkündet Rückzug aus UN-Menschenrechtsrat (NÖN.at)

Israel wird den UN-Menschenrechtsrat (UNHRC) verlassen. Der Rat mit Sitz in Genf dämonisiere "geradezu obsessiv die einzige Demokratie im Nahen Osten ...

Post cover
Image courtesy of "Neue Zürcher Zeitung - NZZ"

Geiseldrama in Israel: die verzweifelte Suche nach Familie Bibas ... (Neue Zürcher Zeitung - NZZ)

Die Geiselfreilassungen der letzten Tage schüren die Emotionen in ganz Israel. Keine Geschichte verbildlicht dieses Drama besser als das Schicksal der ...

Post cover
Image courtesy of "israel heute ltd."

Von Israel freigelassene Terroristen verlassen Gefängnis als ... (israel heute ltd.)

Die Terroristen erhielten während ihrer Haftzeit 141.837.087 $ von der Palästinensischen Behörde. von David Isaac | Feb. 6, 2025 at 8:15 am | Themen ...

Explore the last week