Goldpreise auf Rekordhoch! Ist das der nächste große Goldrausch oder nur ein Zollchaos? Finde heraus, was dahinter steckt!
Der Goldpreis katapultiert sich gerade in schwindelerregende Höhen! Während die Anleger wie Maden im Speck nach sicheren Anlagemöglichkeiten suchen, schweben die Preisprognosen über 3.000 USD. Die derzeitige Unsicherheit auf dem Weltmarkt, insbesondere in Folge von Zolldrohnungen aus den USA, hat diese Entwicklung stark beeinflusst. Alle fragen sich: Was ist der Hauptmotor dieses beeindruckenden Anstiegs?
Ein bedeutender Faktor für den Anstieg des Goldpreises sind die fortlaufenden Handelskonflikte, insbesondere jene zwischen den USA und anderen Ländern. Investoren stecken ihr Geld häufig in Gold, wenn sie das Gefühl haben, dass auf dem Börsenparkett alles drunter und drüber geht. Und machen wir uns nichts vor: Es gab seltene ruhigere Zeiten als ein Sturm von Zöllen und politischen Unsicherheiten. Kaum jemand kann genau vorhersagen, wie sich diese Zölle wirklich auswirken werden, doch der Einfluss auf den Goldmarkt ist unbestreitbar.
Wenn Goldpreisen zu neuen Rekorden verhelfen, ist dies in der Regel auch ein klares Zeichen für Krisenzeiten. Jüngste Daten zeigen, dass am Mittwoch in London eine Feinunze Gold bis zu 2.877 US-Dollar kostete und damit auf ein historisches Hoch kletterte. Besonders auffällig ist dabei die Verknüpfung zum Ölpreis. Während dieser etwas nachgab, stieg Gold konstant weiter an – fast so, als würde es den Ölpreis beleidigen wollen! Ist der Ölpreis also der große Verlierer in dieser Geschichte?
Übrigens sind Analysten schon jetzt der Meinung, dass die 3.000 USD Marke bei Gold nicht mehr in weiter Ferne ist. Gerüchte über weitere Handelskonflikte, die möglicherweise bald stattfinden könnten, lassen die Fantasie der Investoren blühen! Wenn das so weitergeht, könnte goldene Zeiten winken!
Ein interessanter Fakt: Gold wird nicht nur als Wertspeicher geschätzt, sondern findet auch in der Technik, etwa in der Elektronik, Anwendung. Wusstest du, dass eine Handy-Akkuladung bis zu 0,025 Gramm Gold enthalten kann? Und hier noch eine witzige Überlegung: Wenn der Goldpreis weiter steigt, könnten wir bald überlegen, unsere alten Goldringe zur Zinsgewinn-Abhebung in den nächsten Bankomat zu stecken!
Investoren setzen auf Gold. Wie sich die angekündigten Zölle auswirken werden, ist noch ungewiss.
Der Goldpreis steigt auf ein Rekordhoch. Welche Faktoren treiben diesen Anstieg an und was bedeutet das?
Der Goldpreis hat seine Rekordjagd dank der Unsicherheiten im Zuge der US-Zolldrohungen fortgesetzt. Am Mittwoch kostete eine Feinunze an der Börse in ...
Die Ölpreise haben am Mittwoch etwas nachgegeben. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im April kostete zuletzt 75,54 US-Dollar.
Der Goldpreis erreicht ein historisches Hoch. Anleger suchen nach sicheren Häfen für ihr Kapital. Was der Goldpreis mit Donald Trumps Zollankündigungen zu ...
Das Edelmetall hat erneut ein Rekordhoch erreicht. Donald Trums Zoll-Pläne pushen den Kurs. Warum das so weitergehen könnte und welche Risikofaktoren den ...
05.02.2025 - Der Gold-Express rollt und er rollt offenkundig immer schneller. Der Goldpreis eilt von Rekordhoch zu Rekordhoch. Ein Ende der Preisrallye ist ...
Am Mittwoch kostete eine Feinunze (etwa 31,1 Gramm) an der Börse in London bis zu 2.877 US-Dollar. Gold war damit so teuer wie noch nie. Gold hat ...
von Jörg Bernhard Die gute Laune am gestrigen Mittwoch war unter anderem auf die Gewinne bei US-Staatsanleihen und den daraus resultierenden Rendi...
Der Goldpreis kann sich auch am Donnerstag und damit einen Tag vor Veröffentlichung des offiziellen US-Arbeitsmarktberichts über der Marke von 2.850 Dollar ...
Der Aufwärtstrend bleibt intakt, doch ungewöhnliche Preisabweichungen auf dem Londoner Markt sorgen für Aufmerksamkeit. Händler verkaufen Bestände der Bank of ...
Der Goldpreis hat seine Rekordjagd dank der Unsicherheiten im Zuge der US-Zolldrohungen fortgesetzt. 05.02.2025.
Der von Donald Trump angezettelte Handelskrieg und die Zölle bringen weiter Unsicherheit an die Märkte und sorgen für heftige Kursschwankungen.
Der Goldpreis erreicht am Mittwoch ein Rekordhoch, und neue Branchenzahlen zeigen: Auch die weltweite Nachfrage erreichte 2024 einen Rekordwert.
Die Ankündigung, dass US-Präsident Donald Trump neue Importzölle auf Waren aus anderen Ländern einführen möchte, verlieh dem Goldpreis neuen Antrieb», ...
Der von Donald Trump angezettelte Handelskrieg und die Zölle bringen weiter Unsicherheit an die Märkte und sorgen für heftige Kursschwankungen.
Der Goldpreis (XAU/USD) gewinnt nach dem moderaten Rückgang des Vortages wieder an positiver Dynamik und bleibt während der asiatischen Sitzung am Freitag ...
Der "sichere Hafen" Gold ist gefragt wie nie zuvor. Warum aber wandert tonnenweise Gold von der Schweiz in die USA? Und was hat Donald Trump mit dem Mangel ...
Der Goldpreis schickt sich an, den sechsten Wochengewinn in Folge zu verbuchen und bewegt sich vor dem Wochenende auf Rekordniveau. von Jörg Bernhard