Angelina Jolie verzaubert wieder auf der Leinwand, diesmal als die legendäre Operndiva Maria Callas in Pablo Larraíns neuem Film. Hier gibt's die Highlights!
Maria Callas – ein Name, der in der Welt der Musik und des Theaters unvergessen bleibt. In Pablo Larraíns mit Spannung erwartetem Film „Maria“ übernimmt die talentierte Angelina Jolie die Rolle der ikonischen Opernsängerin. Der Regisseur erklärt, dass Jolie für ihn die perfekte Besetzung ist, denn durch ihren Gesang verstand sie die komplexe Figur der Callas. Die Zuschauer dürfen sich auf eine Darbietung freuen, die nicht nur die schauspielerischen Fähigkeiten von Jolie, sondern auch ihr musikalisches Talent herausfordert. Mit frischem Glamour und einer Prise Nostalgie lässt der Film den Diven-Stil der legendären Callas wieder aufleben.
Die Herausforderung, als Maria Callas zu glänzen, ist groß und Jolie ist sich ihrer Verantwortung bewusst. In einem Interview verriet sie, dass der Gesang einen essenziellen Teil ihrer Vorbereitung ausmachte. Es bleibt die Frage, ob sie auch selbst für den Soundtrack des Films sorgt oder ob die legendäre Stimme der Callas die Oberhand behält. Was auch immer das Ergebnis sein mag, die Vorfreude auf die Rückkehr von Angelina Jolie in einer solch prägnanten Rolle ist gewaltig. Glamour, Tragik und das unverwechselbare Opernleben der Callas werden in Larraíns Werk auf eindringliche Weise eingefangen.
Nicht nur das Schauspiel, sondern auch allen Modestil-Wiederbelebungen ist Jolie mit ihrer Rolle gewachsen. Die Marke Maria Callas steht nicht nur für ihre überragenden Gesangsleistungen, sondern auch für ihren zeitlosen Stil. Die Outfits der Operndiva werden nun durch Angelina Jolies Darstellung erneut ins Rampenlicht gerückt. Wer hätte gedacht, dass die Mode der 60er Jahre mit so viel Eleganz in der heutigen Zeit erstrahlen könnte? Der Film zeigt selbst die letzte Phase des Lebens der Callas, einen Abschnitt, der oft von Melancholie und Traurigkeit geprägt war.
Wie wird das Publikum auf diese Neuinterpretation der Callas reagieren? Mit einem interessanten Mix aus Biografie und Fiktion zielt Larraín darauf ab, die Menschlichkeit und das Talent der Diva in den Vordergrund zu rücken. Dieser Film über die letzten Tage der Callas könnte möglicherweise auch das Bewusstsein für den emotionalen Ausdruck in der Musik neu beleben. Ein Blick auf die Callas könnte uns daran erinnern, dass das Leben selbst wie eine tragische Oper ist – voller Höhen und Tiefen, die uns letztendlich prägen.
Übrigens: Maria Callas, geboren am 2. Dezember 1923, war nicht nur für ihre beeindruckenden Gesangsdarbietungen bekannt, sondern auch für ihre starke Persönlichkeit, die sie zur unangefochtenen Königin der Oper machte. Angelina Jolie ist selbst eine Diven-Ikone und bringt in ihren künstlerischen Arbeiten viel Leidenschaft und Engagement mit ein. Haben wir die perfekte Kombination aus Talent und Diva-Mystik verbunden? Wir alle warten gespannt auf den nächsten Vorhang!
Der chilenische Regisseur Pablo Larraín erklärt die Motivation hinter seinen Film über die legendäre Opernsängerin Maria Callas – und warum er Angelina ...
Wir erleben Anglina Jolie in einer der anspruchsvollsten Rollen ihrer Karriere. Kann sie auch wie Callas singen? Dank Regisseur Pablo Larrain gibt Angelina ...
Angelina Jolie spielt Maria Callas und lässt dadurch den glamourös-zeitlosen Modestil der Diva wieder aufleben.
In der Filmbiografie "Maria" von Regisseur Pablo Larraín spielt Angelina Jolie die berühmteste Opernsängerin der Welt.
Maria Callas sang für die Ewigkeit. Pablo Larraíns neuer Film mit Angelina Jolie erzählt von den letzten Tagen der Sängerin und will mehr sein als nur ...
In "Maria" beweist Angelina Jolie endlich wieder ihre Superstar-Qualität. Für die Rolle der Opernlegende Maria Callas absolvierte die ...
"Companion - Die perfekte Begleitung", "Könige des Sommers" und "Maria", ein Biopic über die letzten Jahre von Opernstar Maria Callas mit Angelina Jolie in ...
Die Diva als Diva: Angelina Jolie spielt die Callas in Pablo Larraíns Biopic „Maria“.
Pablo Larraín setzt der Opern-Diva Maria Callas ein Denkmal. Sein Film denkt dabei auch über die eigene Täuschung nach.
Maria Callas gilt als Opern- Ikone, Jahrhundertsängerin, die bis heute Vorbild für Gesangsstudentinnen ist. Der aktuelle Film "Maria" mit Angelina Jolie setzt ihr ein weiteres Denkmal. Grund genug mal wieder auf ihr musikalisches Erbe zu schauen.
In ihrem neuen Film spielt Hollywoodstar Angelina Jolie die größte Opernsängerin aller Zeiten: Maria Callas in ihren letzten Tagen.
Als Cecilia Sophia Anna Maria Kalogeropoulos wird sie am 2. Dezember 1923 in New York als zweite Tochter griechischer Immigranten geboren. Ihr Vater Giorgos ...
Sie war ein musikalisches Genie, gilt als bedeutendste Sopranistin des 20. Jahrhunderts – aber sie konnte auch zickig und arrogant sein. Und wie!
In dieser Woche kommt "Maria", ein Film über die letzten Wochen im Leben der Operndiva, in die Kinos. Angelina Jolie schlüpft in die Rolle der Sängerin.
Angelina Jolie mimt die legendäre Maria Callas. Die Film-Biografie „Maria“ von Regisseur Pablo Larraín ist ein großer Wurf.
Regisseur Pablo Larraín vollendet seine Trilogie der prominenten Tragödinnen mit "Maria" und Angelina Jolie als Opern-Ikone Maria Callas.
Angelina Jolie spielt in dem Drama „Maria“ von Pablo Larraín die Operndiva Maria Callas, die am Ende ihres Lebens versucht, ihr Vermächtnis zu verorten.
Auf eindrucksvolle Weise wird die letzte Woche der Sopranistin Maria Callas auf die Leinwand gebracht.
Über die Jahrhundertsängerin Maria Callas sind unzählige Bücher erschienen. Und auch Theater und Kino haben sich von der Primadonna Assoluta inspirieren ...