Die Causa Buwog kommt in die heiße Phase! Der OGH entscheidet bald über die Zukunft des Ex-Finanzministers Grasser – und wir haben alle spannenden Details!
Die Causa Buwog sorgt weiterhin für Aufregung in Österreich. Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat bekannt gegeben, dass er Ende März oder spätestens in der Karwoche an mehreren Tagen über die Rechtsmittel von Karl-Heinz Grasser und seinen Komplizen Walter Meischberger und Peter Hochegger entscheiden wird. Diese Verhandlung könnte das endgültige Kapitel in einem der medienwirksamsten und schillerndsten Fälle der österreichischen Justizgeschichte einläuten. Vor über vier Jahren wurde Grasser im Buwog-Prozess schuldig gesprochen und verbüßt derzeit eine Haftstrafe von 8 Jahren, die von vielen als zu gering für einen Politiker in diesem Ausmaß angesehen wird.
Die Spannung rund um die Causa Buwog steigt, da der OGH finally in der Zeit zwischen dem 20. und 25. März oder vom 14. bis 17. die letzten Entscheidungen treffen wird. Dabei wird sowohl die Schwere der Taten als auch die Frage der moralischen Verantwortung von Landespolitikern diskutiert – dann bleibt nur abzuwarten, ob die Herren die Kurve kriegen oder ob die Bundesstraße zu den Klosterneuburger Gefängnissen bald mit einem neuen Gefangenen befahren wird. Ein spannendes Drama, das sogar den schlimmsten Kriminalroman blass aussehen lässt!
Trotz der schweren Vorwürfe, die Grasser und Co. belasten, bleibt die österreichische Öffentlichkeit skeptisch. Einige sehen in dem Prozess eine farbenfrohe „Polit-Soap“ und fragen sich, wie lange die ganze Posse noch dauert. Die Verhandlungen sind ein wahres Staatstheater, bei dem Skandale und politische Intrigen auf die große Bühne gebracht werden, während der Durchschnittsbürger im Garten seine eigene kleine Tragödie miterlebt – zu wenig Sonne, dafür aber einen Bierkasten, der immer leerer wird. Hier scheint sich die Meinung zu festigen, dass das österreichische Justizsystem, ähnlich wie der Wiener Schmäh, genug hat, um die Zuschauer bis zur nächsten großen Klage zu unterhalten.
Schaut man sich die Fakten rund um die Causa Buwog an, sind diese kaum zu fassen: Mehr als 500 Verhandlungstage, 100 Zeugen und die turbulente Politkarriere eines Mannes, der einst als Hoffnungsstern der ÖVP galt. Karl-Heinz Grasser, einst ein gefragter Mann in Österreich, hat seit Beginn des Verfahrens nicht nur seinen Job, sondern auch seinen guten Ruf verloren. Die Frage bleibt: Was geschieht für Grasser, wenn das Urteil gefällt wird? Eine Rückkehr in die Politik steht wohl eher nicht auf dem Programm, es sei denn, er plant eine neue Karriere als Medienschaffender.
Ein weiterer interessanter Aspekt ist, dass, ungeachtet all des Trubels, der an diesem Prozess hängt, auch das österreichische Rechtssystem nicht außer Acht gelassen werden darf. Die Juristen wollen mehr als nur Gesetze erlassen und Urteile fällen - sie wollen letztlich Vertrauen schaffen. Ob dies im Fall Grasser gelingt, ist mehr als fraglich. Noch nie hat das Publikum so gebannt auf ein Urteil gewartet, mehr wie beim Eurovision Song Contest, wo die Punktevergabe für Spannung sorgt. Die Causa Buwog ist also nicht nur ein Gerichtsprozess, sondern auch ein Stück österreichische Alltagsgeschichte, auf das jeder ein Auge haben sollte!
Der Oberste Gerichtshof wird Ende März oder spätestens in der Karwoche an mehreren Tagen über die Rechtsmittel von Karl-Heinz Grasser, Walter Meischberger ...
Der Oberste Gerichtshof will die Causa Buwog abschließen. Konkret könnte die Verhandlung in der Zeit von 20. bis 25. März oder zwischen dem 14. und 17.
Der Oberste Gerichtshof will Ende März oder in der Karwoche die Causa Buwog rund um Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser und weiteren Angeklagten wie ...
Ende März, spätestens aber in der Karwoche, will der Oberste Gerichtshof über die Rechtsmittel von Karl-Heinz Grasser, Walter Meischberger und Peter ...
Ex-Finanzminister Grasser wurde vor über 4 Jahren im Buwog-Prozess schuldig gesprochen. Über die Berufung will der Oberste Gerichtshof nun entscheiden.
Der Oberste Gerichtshof will Ende März oder in der Karwoche die Causa Buwog rund um Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser und weiteren Angeklagten wie seinem ...