Bundestag

2025 - 2 - 1

Bundestag schmettert CDU-Migrationsgesetz ab: Ein Sieg für Anstand und Vernunft?

Bundestag - CDU/CSU - Grüne - Merz - Migrationsgesetz - SPD - Söder - Zustrombegrenzungsgesetz

Was passiert, wenn Politik auf Migration trifft? Der Bundestag entscheidet sich klar gegen die härtere Linie der Unionsfraktion und lässt das umstrittene Migrationsgesetz platzen!

Im Deutschen Bundestag hat es diese Woche einen Paukenschlag gegeben: Der Entwurf der CDU/CSU für ein strengeres Migrationsgesetz wurde trotz Stimmen der AfD deutlich abgelehnt. Dies hat nicht nur die politischen Landschaften durcheinandergeworfen, sondern auch eine breite Diskussion über die Zukunft der deutschen Migrationspolitik angestoßen. SPD und Grüne sprachen von einem "Sieg der Anständigen" und äußerten Bedenken gegenüber der Glaubwürdigkeit der Union, während einige Unionsabgeordnete sich gänzlich der Abstimmung enthielten – ein ungewöhnlicher Zug in solch kritischen Zeiten.

Die Unionsfraktion hatte gehofft, mit ihrem „Zustrombegrenzungsgesetz“ einen Schritt in Richtung einer härteren Migrationspolitik gehen zu können. Doch bei der namentlichen Abstimmung kam es zu einem Debakel: Die notwendige Mehrheit für den Merz-Antrag war einfach nicht gegeben. Viele Abgeordnete waren anscheinend nicht bereit, sich hinter die umstrittenen Vorschläge zu stellen, was die Frage aufwirft, inwiefern die Partei ein einheitliches Bild vermitteln kann. Söder hat sich zwar hinter Merz gestellt, doch der Widerstand innerhalb der eigenen Reihen könnte die UNION in eine gefährliche Ausgangslage bringen.

Aber nicht nur die großen Fraktionen sind betroffen: Die kleinen Parteien mischen ebenfalls kräftig mit. Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken sieht die Entscheidung als positive Wende und hat bereits bei den politischen Nachwehen der Woche Stellung bezogen. Diese Ablehnung des Migrationsgesetzes hat ein Nachspiel: Experten warnen davor, dass ein weiterer Rückschlag gegen die gesellschaftliche Akzeptanz der Politik zu einem Anstieg populisitischer Strömungen führen könnte. Besonders die Fragen um soziale Integration und Willkommenskultur bleiben nun im Mittelpunkt der Debatte.

Die emotionalen Diskussionen innerhalb des Bundestages sind allerdings nicht die einzigen Hintergründe, die zu beachten sind. Wirft man einen Blick auf die nördlichen Bundesländer, sind die Migrationsquoten zum Teil deutlich angestiegen, was den politischen Druck erhöht. Ein interessantes Detail: Laut einer aktuellen Studie könnten über 40% der Bevölkerung eine differenzierte Migrationspolitik in Anspruch nehmen, die sowohl humanitäre als auch restriktive Elemente vereint. Die Frage, wie die nächste Regierung mit der Migrationsdebatte umgehen wird, bleibt also offen und könnte das Wahlverhalten bei den kommenden Wahlen maßgeblich beeinflussen. Bleibt spannend!

Post cover
Image courtesy of "ORF"

Trotz AfD-Stimmen: CDU-Migrationsgesetz scheitert in Bundestag (ORF)

Der umstrittene CDU/CSU-Entwurf für ein Migrationsgesetz ist im Deutschen Bundestag trotz Stimmen der in einigen Bundesländern als rechtsextrem eingestuften ...

Post cover
Image courtesy of "tagesschau.de"

Bundestag zur Migrationspolitik: Nachwehen einer turbulenten Woche (tagesschau.de)

Die Abstimmungen im Bundestag zur Migrationspolitik sind vorbei, doch die politischen Nachwehen dauern an. SPD und Grüne zweifeln an der Glaubwürdigkeit von ...

Deutscher Bundestag gegen Gesetz zu Migrationsbegrenzung (APA - Austria Presse Agentur)

Zwar gab es aus der Unionsfraktion nach Angaben des Bundestags keine Gegenstimmen, allerdings gaben 12 Unionsabgeordnete ihre Stimme gar nicht ab.

Post cover
Image courtesy of "rbb24"

Merz-Antrag zu schärferer Migrationspolitik im Bundestag gescheitert (rbb24)

Der Entwurf für ein "Zustrombegrenzungsgesetz" ist im Bundestag gescheitert. In der zweiten Lesung gab es dafür nach namentlicher Abstimmung keine Mehrheit.

Deutscher Bundestag lehnt umstrittenes Migrationsgesetz der Union ... (Kathpress)

Zentralkomitee der deutschen Katholiken spricht in erster Reaktion von einem "Sieg der Anständigen". Berlin, 31.01.2025 (KAP/KNA) Der Deutsche Bundestag hat ...

Post cover
Image courtesy of "hessenschau.de"

Migrationsgesetz im Bundestag abgelehnt: Erleichterung bei SPD ... (hessenschau.de)

Der umstrittene Gesetzentwurf der Unionsfraktion für eine härtere Migrationspolitik hat im Bundestag keine Mehrheit bekommen - trotz angekündigter ...

Post cover
Image courtesy of "Jüdische Allgemeine"

Bundestag stimmt gegen Gesetz zur Begrenzung der Migration (Jüdische Allgemeine)

Die CDU/CSU hat für ihr Gesetz für mehr Härte in der Migrationspolitik keine Mehrheit gefunden.

Post cover
Image courtesy of "Berliner Morgenpost"

Nach Niederlage im Bundestag: Söder stellt sich hinter Merz (Berliner Morgenpost)

Am Freitag scheiterte Merz' Entwurf für das „Zustrombegrenzungsgesetz“ im Bundestag. Was sagt die Schwesterpartei in Bayern?

Post cover
Image courtesy of "Legal Tribune Online"

Bundestag: Zustrombegrenzungsgesetz gescheitert (Legal Tribune Online)

Der Bundestag hat den heftig diskutierten Gesetzentwurf der CDU/CSU-Fraktion zur Begrenzung der Migration abgelehnt. Das "Zustrombegrenzungsgesetz" hat in ...

Explore the last week