Nach dem verheerenden Zyklon Chido, der auf Mayotte wütete, gibt es zahlreiche Todesopfer und Zerstörungen. Aber was hat das mit deinem nächsten Urlaub in der Südsee zu tun?
Der Zyklon Chido hat kürzlich die Inselgruppe Mayotte im Indischen Ozean heftig getroffen. Mit Windgeschwindigkeiten von über 220 km/h hinterließ der Sturm eine Spur der Verwüstung, die in den Armenvierteln der Insel besonders dramatische Folgen hatte. Laut dem französischen Wetterdienst sind bislang mindestens 14 Menschenleben verloren gegangen, doch die örtlichen Behörden befürchten, dass die Zahl der Toten in die Hunderte gehen könnte. Die tragische Situation spitzt sich weiter zu, da die Rettungsarbeiten noch im vollen Gange sind und die genaue Zahl der Opfer noch nicht ermittelt werden konnte.
Mayotte, eine kleine französische Inselgruppe, liegt zwischen Afrika und Madagaskar und wird oft als das verborgene Juwel im Indischen Ozean bezeichnet. Menschen aus verschiedenen Kulturen haben hier ihre Heimat gefunden, und es gibt eine einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne. Doch die brutale Gewalt der Natur zeigt, wie verletzlich sogar die idyllischsten Orte sein können. Bei den Aufräumarbeiten stehen Helfer vor der mammutartigen Herausforderung, Überlebende zu finden und die Infrastruktur zu reparieren, die durch den Sturm schwer beschädigt wurde.
Trotz der tragischen Umstände bleibt die Gemeinschaft auf Mayotte stark. Die Bewohner zeigen einen unerschütterlichen Zusammenhalt und helfen sich gegenseitig, um in diesen schwierigen Zeiten durchzuhalten. internationale Hilfe wird angefordert, um sicherzustellen, dass die Grundbedürfnisse der Opfer – insbesondere Trinkwasser und Lebensmittel – gedeckt werden. Der Zyklon Chido hat die Notwendigkeit solcher Unterstützung verdeutlicht.
Während sich viele Menschen in der Ferne stellen fragen, ob und wann sich ein Besuch dieser traumhaften Inselgruppe lohnt, sollten wir daran denken, dass Naturkatastrophen überall vorkommen können. Und wenn du dachtest, der nächste Urlaub in der Südsee wäre gefährlich, denk daran: Der letzte Sturm, der so heftig war, fand vor 90 Jahren statt! Die Bewohner von Mayotte wissen, wie sie mit dem Risiko umgehen müssen. Vielleicht sollten wir uns das bei unserer nächsten Reise überlegen.
Der Sturm hatte auf der Inselgruppe im Indischen Ozean am Samstag eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Im Anschluss zog er in Richtung Mosambik weiter.
Nach Angaben des französischen Wetterdienstes brachte Chido Winde von mehr als 220 km/h mit sich und riss Dächer von Häusern auf der Inselgruppe mit etwas ...
Durch den Wirbelsturm "Chido" sind auf der Inselgruppe Mayotte mehrere Menschen ums Leben gekommen. Viele Häuser in Armenvierteln wurden zerstört.
Im Indischen Ozean wütet ein heftiger Zyklon. Er sorgt für Todesopfer, zerstörte Wohnhäuser und abgeschnittene Gebiete. Auf der Inselgruppe Mayotte ...
In dem französischen Überseegebiet Mayotte im Indischen Ozean sind durch den Zyklon «Chido» mehrere Menschen ums Leben gekommen.
Tote nach Zyklon «Chido» im Indischen Ozean. Stunden später erreicht er Mosambik. Die Situation ist dramatisch.
Zyklon «Chido» ist über die französische Inselgruppe Mayotte im Indischen Ozean gefegt. Es gibt viele Tote, eine genaue Zahl liegt noch nicht vor.
Mamoudzou - Nach dem heftigen Zyklon «Chido» im Indischen Ozean werden auf dem französischen Überseegebiet Mayotte Hunderte Tote vermutet. Der örtliche.
Mit heftigen Sturmböen verwüstete «Chido» weite Teile der zu Frankreich gehörenden Inselgruppe im Indischen Ozean. Die Situation ist so dramatisch wie ...
Auf der Inselgruppe Mayotte im Indischen Ozean hat ein Wirbelsturm für Zerstörung gesorgt. · Der Zyklon «Chido» ist mit Windgeschwindigkeiten von über 200 ...
Das französische Überseegebiet im Indischen Ozean ist von einem starken Wirbelsturm getroffen worden. Laut dem örtlichen Präfekten starben mehrere Hundert ...
Die Folgen des Wirbelsturms "Chido" auf der Inselgruppe Mayotte im Indischen Ozean sind offenbar dramatisch schlimmer als zunächst angenommen.
Der örtliche Präfekt François-Xavier Bieuville sagte dem Sender Mayotte la 1ère, auch einen Tag nach dem Sturm gebe es noch immer keine finalen offiziellen ...
Einen Tag nach dem Sturm auf dem französischen Überseegebiet gibt es laut örtlichem Präfekt noch immer keine finalen Todeszahlen.
Hunderte Menschen könnten auf dem französischen Überseegebiet Mayotte im Indischen Ozean durch den Zyklon "Chido" zu Tode gekommen sein.
Nach dem Zyklon „Chido“ im Indischen Ozean werden auf dem französischen Überseegebiet Mayotte Hunderte Tote vermutet. Mehr als 250 Menschen seien ...
Der Sturm »Chido« hat auf der französischen Inselgruppe Mayotte wohl Hunderte Menschenleben gekostet. Das Unglück ist nicht nur ein Naturdesaster – es ist ...
Nach dem verheerenden Zyklon "Chido" im Indischen Ozean befürchtet das französische Überseegebiet Mayotte viele Tote - das ganze Ausmaß ist noch völlig ...
Nach dem verheerenden Wirbelsturm "Chido" laufen auf der französischen Inselgruppe Mayotte die Rettungsarbeiten. Helfer suchen nach Überlebenden.
Nach dem verheerenden Zyklon "Chido" im Indischen Ozean befürchtet das französische Überseegebiet Mayotte viele Tote - das ganze Ausmaß ist noch völlig ...
Der schlimmste Wirbelsturm seit 90 Jahren hat das französische Überseegebiet Mayotte im Indischen Ozean schwer verwüstet. Der Rettungseinsatz dauert an.
Die Inselgruppe Mayotte im Indischen Ozean wird heftig vom Zyklon "Chido" getroffen. Behörden befürchten hohe Todeszahlen. Doch bis Gewissheit herrscht, ...
Im französischen Überseegebiet Mayotte laufen nach dem Wirbelsturm "Chido" die Rettungsarbeiten. Der heftigste Sturm seit fast einem Jahrhundert brachte ...
Nach dem Zyklon „Chido“ werden im französischen Überseegebiet Mayotte im Indischen Ozean Hunderte Tote befürchtet. Bis man Gewissheit über Opferzahlen hat, ...
Die Zahl der Opfer zu ermitteln, werde mehrere Tage dauern, sagte Innenminister Bruno Retailleau, der 160 Feuerwehrleute und Soldaten nach Mayotte begleitete, ...
Die kleine Inselgruppe Mayotte im Indischen Ozean wird heftig von einem Zyklon getroffen, es werden Hunderte Tote befürchtet. Es fehlen Trinkwasser und ...