Holt die Schaufeln raus! Am Brenner wird's schneeig und rutschig – hier sind die besten Tipps für einen sicheren Straßenverkehr!
Die beleibte Verkehrsader Brenner zeigt sich am kommenden Wochenende (13. und 14. September) von seiner winterlichen Seite. Während die Temperaturen sinken, fallen die ersten Schneeflocken. Autofahrer und Lkw-Fahrer sollten sich darauf einstellen und erhöhte Vorsicht walten lassen, da die Schneefallgrenze auf etwa 1.200 Meter sinkt. Das könnte für einige Überraschungen auf den Straßen sorgen.
Für Pendler und Reisende heißt es also: Augen auf und den Wetterbericht im Blick behalten! Die Lawinenwarnungen könnten bald auch diese Region betreffen, da die Wetterdienste von beträchtlichen Schneemengen sprechen. Insbesondere für die Lkw-Fahrer wird es ernst: Ein Fahrverbot für Lkw wird ab Freitag, 7 Uhr, in Kraft treten, um den Straßenverkehr sicherer zu gestalten, was ein zusätzliches Augenmerk auf die Fußgänger und PKW-Fahrer lenkt, die sich auf die winterlichen Bedingungen einstellen müssen.
In der Region Tirol ist die Wetterlage nach den prognostizierten Regenfällen zwar moderat, doch mit den zu erwartenden Schneefällen wird die Situation unübersichtlicher. Der aktuelle Stand der Regenmengen und Pegelstände geht jedoch in Ordnung, was für eine kleine Verschnaufpause momentan sorgt. Doch der Wetterumschwung bringt eine neue Herausforderung für alle Verkehrsteilnehmer mit sich, daher ist ein schnelles Handeln gefragt.
In Zeiten wie diesen ist die richtige Vorbereitung das A und O. Eine gute Winterausstattung kann Kopf und Kragen retten – sowohl für Autos als auch für Fahrer. Wer nämlich denkt, dass nur der Zugverkehr betroffen ist, könnte sich täuschen: Auch der Straßenverkehr könnte unberechenbar werden. Wer jetzt noch den heimeligen Glühwein bei einer perfekten Schneelandschaft genießen möchte, sollte sich gleichzeitig auch auf eventuelle Staus einstellen!
Wusstest du, dass der Brenner Pass mit 1.370 Metern über dem Meeresspiegel die höchste durchgehende Alpenübergangstraße darstellt? Er ist nicht nur für den Wintertourismus beliebt, sondern auch ein wichtiger Knotenpunkt für den internationalen Warenverkehr. Ein schneereiches Wochenende könnte die alpine Landschaft in eine traumhafte Winterwelt verwandeln! Außerdem: Wer es nicht fahren muss, kann die Gelegenheit nutzen und die Schönheit des Winters zu Fuß erkunden – sei es beim Schneeschuhwandern oder einfach beim Spaziergang durch die zauberhafte Schneelandschaft. Der Brenner hat auch im Winter jede Menge zu bieten!
Für den Freitag und Samstag (13. und 14. September) sind entlang der Grenze zu Nordtirol Schneefälle zu erwarten. Die Schneefallgrenze sinkt dabei auf 1.200 ...
Im Tirol ist die Wetterlage nach prognostizierten Regenfällen vorerst ruhig. Aktuell seien die Regenmengen "im Rahmen", auch die Pegelstände seien aktuell ...
Brenner - Für den Freitag und den Samstag sind entlang der Grenze zu Nordtirol Schneefälle zu erwarten. Die Schneefallgrenze sinkt dabei a.