Der norwegische Leichtathletik-Star Jakob Ingebrigtsen enttäuscht bei Olympia in Paris und geht ohne Medaille nach Hause – gibt es einen neuen Superstar?
Jakob Ingebrigtsen, der norwegische Leichtathletik-Superstar, sorgte bei den Olympischen Spielen in Paris für große Aufregung, wenn auch nicht aus den Gründen, die viele in der Sportwelt erwartet hatten. Der 1500-Meter-Olympiasieger von Tokio 2021 wollte in Paris seinen Titel verteidigen, musste sich jedoch mit „Blech“ zufrieden geben. Das Rennen, das für ihn als Favoriten geplant war, nahm eine Wendung, die selbst die Trainer nicht vorhersehen konnten. Ein missratener Start und Unstimmigkeiten mit anderen Läufern führten dazu, dass Ingebrigtsen am Ende der Medaillenränge landete und seine Chance auf eine weitere olympische Auszeichnung für immer verloren ging.
Die Überraschung kam jedoch nicht nur für ihn, sondern auch für die gesamten Leichtathletik-Fans: Der US-Amerikaner Cole Hocker schaffte es, den damals im Fokus stehenden Ingebrigtsen und den Briten Josh Kerr hinter sich zu lassen. Hocker überraschte alle mit einem starken Finish und kürte sich somit zum neuen Star des Wettkampfs. „Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte“, könnte man sagen, und nicht nur Ingebrigtsens Fans waren enttäuscht – auch die Briten hatten auf den Titel gehofft.
Neben dem Drama über 1500 Meter schien die olympische Leichtathletik auch einige erfahrenere Athleten zu bedauern. Gabrielle Thomas bestätigte ihre Favoritenrolle über die 200 Meter und sicherte sich die Goldmedaille, während zugleich die Abwesenheit der Olympiasiegerin Elaine Thompson-Herah zu spüren war. So bleibt die Frage: Sind die Aufsteiger bereit, die alten Stars vom Throne zu stoßen?
Ingebrigtsens überraschende Niederlage könnte allerdings als Wendepunkt in seiner Karriere dienen. Abseits der Bahn gibt es spannende Diskussionen darüber, wie wichtig Medaillen wirklich sind. Ein interessanter Fakt: Viele Spitzensportler berichten, dass ihre Motivation nicht nur in der Auszeichnung durch Medaillen liegt, sondern vielmehr in der Leidenschaft für den Sport und der Anerkennung durch ihre Fans. Außerdem, wusstet ihr, dass die Olympischen Spiele 2024 in Paris die erste Gelegenheit für Athleten aus aller Welt sein werden, ihre Kräfte wieder zu messen, nachdem die Pandemie gewütet hat? Es bleibt spannend!
Norwegens Leichtathletik-Star Jakob Ingebrigtsen ist am Dienstag bei den Olympischen Spielen in Paris leer ausgegangen.
Norwegens Superstar verpokerte sich im Finale gehörig. Grieche Tentoglou erneut Weitsprung-Olympiasieger.
Der Olympiasieger von Tokio 2021 über die 1.500 Meter verpokerte sich und blieb gänzlich ohne Medaille. Über 200 Meter der Frauen geht Gold an die ...
Alle hatten auf das Duell zwischen dem Norweger Ingebrigtsen und dem Briten Kerr geblickt. Doch am Ende triumphiert ein US-Amerikaner - und direkt neben ...
Wenn zwei sich streiten freut sich der Dritte: Cole Hocker hat Norwegens Wunderläufer Jakob Ingebrigtsen und dem Briten Josh Kerr die Show gestohlen.
Cole Hocker sorgte am Dienstagabend für eine dicke Überraschung: Der US-Amerikaner schlug über die 1500 m nicht Norwegens Wunderläufer Jakob Ingebrigtsen, ...
Gabrielle Thomas ist ihrer Favoritenrolle über die halbe Bahnrunde gerecht geworden. In Abwesenheit der Olympiasiegerin Elaine Thompson-Herah und der ...
Norwegens Lauf-Star Jakob Ingebrigtsen bleibt über 1500 Meter drei Jahre nach Gold in Tokio unerwartet ohne Medaille. Der 23-Jährige diktiert das Rennen ...
Norwegens Lauf-Star Jakob Ingebrigtsen bleibt über 1500 Meter drei Jahre nach Gold in Tokio unerwartet ohne Medaille. Der 23-Jährige diktiert das Rennen ...
Nicht Topfavorit Jakob Ingebrigtsen siegt über 1500 m, nicht Herausforderer Josh Kerr – sondern dank einem grossartigen Endspurt der Amerikaner Cole Hocker.
Er pröbelt und tüftelt, und schon mit dem ersten Sohn hat er Erfolg: Henrik wird 2012 Europameister über 1500 m. Aber Gjert hat sieben Kinder, und bei jedem ...
Die 1500 Meter sollten zum Showdown zwischen Jakob Ingebrigtsen und Josh Kerr werden, doch dann gewinnt plötzlich ein Dritter: Cole Hocker.
Die 1500 Meter sollten zum Showdown zwischen Jakob Ingebrigtsen und Josh Kerr werden, doch dann gewinnt plötzlich ein Dritter: Cole Hocker.