Schneeberge gesprengt, Straßen frei: Die Großglockner Hochalpenstraße öffnet für den Verkehr nach aufwendiger Schneeräumung. Erfahre mehr!
Die Großglockner Hochalpenstraße, eine der bekanntesten Alpenstraßen Österreichs, öffnet am 27. April nach intensiven Schneeräumungsarbeiten für den Verkehr. Über einhundert Zentimeter Neuschnee mussten beseitigt werden, um die Straße passierbar zu machen. Der alljährliche 'Durchstich' am Hochtor am Großglockner markierte den offiziellen Beginn der Saison. Rotationspflüge aus Salzburg und Kärnten trafen sich für die aufwendige Schneeräumung, während die Täler bereits von sommerlichen Temperaturen verwöhnt wurden.
Ein beeindruckendes Video zeigt die monumentale Schneemenge, die durch Sprengungen und Maschinen von der Straße geräumt wurde. Trotz der winterlichen Bedingungen in höheren Lagen ermöglicht die freigegebene Straße spektakuläre Ausblicke und einmalige Fahrerlebnisse für Besucher. Der 'Durchstich' symbolisiert den Übergang von der Winter- zur Sommersaison und ist ein faszinierendes Spektakel für Touristen und Einheimische gleichermaßen.
Die Großglockner Hochalpenstraße bietet nicht nur eine atemberaubende Strecke durch die alpine Landschaft, sondern ist auch ein Symbol für die österreichische Naturverbundenheit und Ingenieurskunst. Mit dem Einsatz von klimafreundlichem HVO100-Diesel zeigen die Betreiber ihre Verantwortung für die Umwelt. Die Schneefräsen sorgen für sichere Straßen und unvergessliche Erlebnisse für Reisende aus aller Welt.
Insgesamt sind auf der Großglockner Hochalpenstraße noch beachtliche Schneemengen vorhanden, die das alpine Ambiente unterstreichen. Der Durchstich am Hochtor auf 2.504 Metern Seehöhe ist nicht nur eine logistische Meisterleistung, sondern auch ein kulturell bedeutender Moment, der die österreichische Alpenregion prägt. Die Wiedereröffnung der Straße für den Verkehr läutet die Tourismussaison ein und lockt Abenteuerlustige zu einer unvergesslichen Fahrt durch die majestätische Bergwelt.
Während zunächst fast schon sommerliche Temperaturen herrschten, sorgte die Kaltfront der vergangenen eineinhalb Wochen für bis zu 120 Zentimeter Neuschnee, ...
SALZBURG. Obwohl das Wetter in den Tälern bereits teilweise sommerlich war, hatten die Räumtrupps auf der Großglockner Hochalpenstraße mit deutlich mehr ...
Am Freitag war es dann aber so weit: Die Rotationspflüge trafen zum alljährlichen Durchstich am Hochtor am Großglockner im Pinzgau aufeinander. Die Großglockner ...
Auf der Großglockner Hochalpenstraße ist am 26. April der alljährliche "Durchstich" erfolgt. Die Rotationspflüge, die sich von Salzburger und Kärntner Seite ...
Leo Bauernberger, GF SalzburgerLand Tourismus GmbH: „Wir treffen uns hier heute an einem Ort, der eine Visitenkarte Österreichs ist – inmitten des Nationalparks ...
Wieder für den Verkehr offen · Die Schneefräsen werden ab sofort klimafreundlich mit HVO100 Diesel betrieben. · Foto: Grossglockner.at/Franz Neumayr · hochgeladen ...
Am Hochtor auf 2.504 Metern erfolgte der jährliche Durchstich auf der Großglockner Hochalpenstraße.