Gefangen in einem Wettbewerb der Lüfte: Österreichs Adler landen knapp hinter Norwegen beim Team-Skispringen in Lahti.
Die österreichischen Skispringer zeigten beim Weltcup-Teambewerb in Lahti eine starke Leistung, landeten jedoch knapp hinter Norwegen auf dem zweiten Platz. Das ÖSV-Quartett mit Daniel Tschofenig, Stephan Embacher, Jan Hörl und Stefan Kraft beeindruckte mit ihren Sprüngen, musste sich aber um nur 25,7 Punkte geschlagen geben. Norwegen konnte sich trotz Turbulenzen um Cheftrainer Stöckl behaupten und das zweite Teamspringen der Saison für sich entscheiden.
Stefan Kraft hatte erneut Pech mit dem Wind, was das ÖSV-Team möglicherweise den Sieg kostete. In einem spannenden Wettkampf konnten die österreichischen Adler ihre Stärke unter Beweis stellen, auch wenn sie knapp hinter Norwegen landeten. Das norwegische Team mit Johann Andre Forfang, Kristoffer Eriksen Sundal, Halvor Egner Granerud und Marius Lindvik erwies sich als bärenstark und sicherte sich souverän den Sieg in Lahti.
Das Team-Skispringen in Lahti sorgte für Spannung und Emotionen, als die österreichischen und norwegischen Athleten um den Sieg kämpften. Trotz des knappen Ergebnisses zeigten alle Sportler beeindruckende Leistungen und lieferten den Zuschauern ein fesselndes Wettkampferlebnis. Die Rivalität zwischen Österreich und Norwegen im Skispringen verspricht auch in Zukunft packende Duelle und spannende Wettbewerbe.
Die österreichischen Skispringer sind im Weltcup-Teambewerb in Lahti auf Rang zwei gelandet. Das ÖSV-Quartett mit Daniel Tschofenig, Stephan Embacher, ...
Das ÖSV-Quartett mit Daniel Tschofenig, Stephan Embacher, Jan Hörl und Stefan Kraft musste sich am Samstag nur Norwegen um 25,7 Punkte geschlagen geben, Rang ...
Die norwegischen Skispringer trotzen den Turbulenzen der vergangenen Tage um Cheftrainer Stöckl und gewinnen das zweite Teamspringen der Saison in Lahti.
Das ÖSV-Quartett landet im Team-Bewerb in Lahti auf Platz zwei. Stefan Kraft hat wie schon am Freitag kein Glück mit dem Wind. - Wintersport, Skispringen.
Im Teamspringen von Lahti landet unser Adler-Quartett mit Stephan Embacher, Daniel Tschofenig, Jan Hörl und Stefan Kraft hinter dem norwegischen Team auf ...
Skispringen ist heute im Liveticker bei chiemgau24.de zu verfolgen. Am Samstag steht im Weltcup der Herren das Team-Springen in Lahti an.
Der Weltcup 2023/24 im Skispringen wird am Samstag fortgesetzt. Dann steht im finnischen Lahti das Team-Springen von der Großschanze an. chiemgau24.de ist ...
Die österreichischen Skispringer sind im Weltcup-Teambewerb in Lahti auf Rang zwei gelandet. Das ÖSV-Quartett mit Daniel Tschofenig, Stephan Embacher, ...
Das Team aus Norwegen ( Johann Andre Forfang, Kristoffer Eriksen Sundal, Halvor Egner Granerud und Marius Lindvik) hat am Samstag Abend souverän de...
Am 29.02.2024 ist den Arbeitern im Åstunnel auf der A6 zwischen Kvithammar und Åsen der Durchbruch gelungen. Herausfordernde Bauarbeiten, nicht ohne Risiko.
Ein Interview mit dem Satiriker Peter Klien bringt Lena Schilling, die grüne EU-Spitzenkandidatin, wegen einer Frage zu Norwegens EU-Status unter Beschuss.
Nach ihrem blamablen Auftritt bei TV-Satiriker Peter Klien - die 23-Jährige konnte die Frage, ob Norwegen Mitglied der EU ist, nicht beantworten - ...
Die Grüne Spitzenkandidatin für die EU-Wahl, Lena Schilling, wurde von "Gute Nacht Österreich"-Satiriker Peter Klien zuletzt bloßgestellt.
Kabarettist Peter Klien führte EU-Spitzenkandidatin Lena Schilling (Grüne) aufs Glatteis: Sie wusste nicht, ob Norwegen bei der EU ist Auf Social Media ...
Die EU-Spitzenkandidatin der Grünen konnte dem ORF-Satiriker Peter Klien in "Gute Nacht Österreich " nicht sagen, ob Norwegen Teil der EU sei.
Am Sonntag hat die Grüne Spitzenkandidatin für die EU-Wahl, Lena Schilling, auf ihren Nowegen-Fauxpass bei Gute Nacht Österreich reagiert.
Kabarettist Peter Klien führte EU-Spitzenkandidatin Lena Schilling aufs Glatteis. Auf Social Media erntet sie seit Freitag reichlich Häme, ...