Bundespräsident Van der Bellen appelliert an die österreichische Bevölkerung, im Wahljahr 2024 auf konstruktiven Dialog zu setzen und gemeinsam Lösungen zu finden.
Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat in seiner Neujahrsansprache eindringlich dazu aufgerufen, mehr miteinander zu reden und weniger übereinander. Er betonte die Notwendigkeit, im bevorstehenden Wahljahr 2024 auf konstruktiven Austausch zu setzen und argumentativ zu überzeugen. Van der Bellen forderte die politischen Parteien auf, sich auf Ideen und Argumente zu konzentrieren, anstatt sich gegenseitig zu beschuldigen. Der Bundespräsident plädierte für mehr Zuversicht und Vernunft in der politischen Debatte, und betonte, dass es wichtig sei, Brücken zu bauen und gemeinsame Lösungen zu finden.
In einer klaren Botschaft rief Van der Bellen dazu auf, Extremismus zu vermeiden und sich auf den Konsens in der Mitte zu konzentrieren. Er unterstrich die Bedeutung von Zusammenarbeit und Verständigung, um die Herausforderungen des kommenden Jahres erfolgreich zu meistern. Der Bundespräsident appellierte an die österreichische Bevölkerung, Verantwortung zu übernehmen und aktiv am demokratischen Prozess teilzuhaben.
In den vergangenen Jahren hat Van der Bellen immer wieder den Wert des Dialogs und der Kompromissbereitschaft betont. Seine Neujahrsansprachen zeichnen sich durch ihre klaren Botschaften für mehr Zusammenhalt und Respekt aus. Als erfahrener Politiker und Staatsoberhaupt genießt Van der Bellen in Österreich hohe Anerkennung und Zustimmung für seine moderierende und vermittelnde Rolle in politischen Belangen.
Betreffend der zu erwartenden Wahlkämpfe sagte Van der Bellen, es möge den wahlwerbenden Parteien gelingen, "Argumente auszutauschen statt Anschuldigungen - und Ideen statt Verwünschungen". Und es dürfe auch gerne konstruktiv gestritten werden, dabei solle ...
In der Neujahrsansprache von Bundespräsident Alexander Van der Bellen – ab 19.48 Uhr in ORF2 und im Livestream in tvthek.ORF.at – geht es heuer um den ...
In seiner alljährlichen Neujahrsansprache aus der Wiener Hofburg appelliert Bundespräsident Alexander Van der Bellen an die österreichische ...
Bundespräsident Alexander Van der Bellen wünscht in seiner Neujahrsansprache allen Österreicherinnen und Österreichern ein frohes neues Jahr. APA ...
In seiner Neujahrsansprache ruft Bundespräsident Alexander Van der Bellen dazu auf, "mehr miteinander" und "weniger übereinander" zu reden.
Vor allem im Superwahljahr 2024 mit EU-Wahl, Landtagswahlen und Nationalratswahl werde man aufeinander zugehen müssen, sagte er: „Ich wünsche mir Vernunft in ...
Bundespräsident: Im Wahljahr 2024 "Argumente statt Anschuldigungen" austauschen - Plädiert für "mehr Zuversicht"
Über das Wahljahr 2024 und die Verantwortung für die nächsten Generationen: die Neujahrsansprache von Bundespräsident Alexander Van der Bellen im Wortlaut.
Den wahlwerbenden Parteien möge es gelingen, "Argumente auszutauschen statt Anschuldigungen - und Ideen statt Verwünschungen", so VdB. Es dürfe auch gerne ...
Mit Blick auf die vielen anstehenden Wahlen im Jahr 2024 appelliert der Bundespräsident an die Parteien, im Wahlkampf "Argumente auszutauschen statt ...