Mainz (ots) - Die öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten aus Deutschland, Österreich und der Deutschschweiz - ZDF, ORF und SRF - haben bei ihrer jährlichen ...
Für 2022/2023 sind in allen Genres weitere gemeinsame Projekte geplant, wie beispielsweise die Großproduktion "Der Schwarm", die Krimireihe "Mordsschwestern", weitere Folgen der Kinder-Zaubershow "1000 Tricks" und eine neue Ausgabe von "Wetten, dass..?" Wir realisieren erfolgreiche Fernsehformate und erarbeiten zukunftsfähige Neuentwicklungen. Dank des effizienten Einsatzes von Programmmitteln und des Know-how-Austauschs auch im Online-Bereich bieten wir dem Publikum 2022/2023 erneut viele spannende TV-Highlights. Trotz der beschränkten Mittel von SRF können wir uns dank der Kooperation mit unseren Partnersendern an außerordentlichen Projekten wie beispielsweise der TV-Serie 'Der Schwarm' beteiligen. Umso wichtiger ist eine verlässliche Kooperation und ein regelmäßiger Erfahrungsaustausch, um voneinander zu lernen und Strategien für die Zukunft im Sinne unserer Zuseherinnen und Zuseher zu entwickeln." Für 2022/2023 sind in allen Genres weitere gemeinsame Projekte geplant, wie beispielsweise die Großproduktion "Der Schwarm", die Krimireihe "Mordsschwestern", weitere Folgen der Kinder-Zaubershow "1000 Tricks" und eine neue Ausgabe von "Wetten, dass..?" Die öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten aus Deutschland, Österreich und der Deutschschweiz - ZDF, ORF und SRF - haben bei ihrer jährlichen Koproduktionstagung, die in diesem Jahr erstmalig seit 2019 wieder in Präsenz stattfand, gemeinsame Programmvorhaben für 2022/2023 vereinbart. "Sollte die Coronapandemie eine Prüfung für die Qualität unserer Partnerschaft gewesen sein, so haben wir diese mit Bravour gemeistert. Trotz der Coronapandemie war es im vergangenen Jahr dank der erfolgreichen Zusammenarbeit der drei Sender möglich, wieder langjährige Produktionen wie "Die Chefin", "Der Bergdoktor", "1, 2 oder 3" oder verschiedene SOKO-Reihen zu realisieren. Wir realisieren erfolgreiche Fernsehformate und erarbeiten zukunftsfähige Neuentwicklungen. Dank des effizienten Einsatzes von Programmmitteln und des Know-how-Austauschs auch im Online-Bereich bieten wir dem Publikum 2022/2023 erneut viele spannende TV-Highlights. Trotz der beschränkten Mittel von SRF können wir uns dank der Kooperation mit unseren Partnersendern an außerordentlichen Projekten wie beispielsweise der TV-Serie 'Der Schwarm' beteiligen. Umso wichtiger ist eine verlässliche Kooperation und ein regelmäßiger Erfahrungsaustausch, um voneinander zu lernen und Strategien für die Zukunft im Sinne unserer Zuseherinnen und Zuseher zu entwickeln." Die öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten aus Deutschland, Österreich und der Deutschschweiz - ZDF, ORF und SRF - haben bei ihrer jährlichen Koproduktionstagung, die in diesem Jahr erstmalig seit 2019 wieder in Präsenz stattfand, gemeinsame Programmvorhaben für 2022/2023 vereinbart. "Sollte die Coronapandemie eine Prüfung für die Qualität unserer Partnerschaft gewesen sein, so haben wir diese mit Bravour gemeistert. Trotz der Coronapandemie war es im vergangenen Jahr dank der erfolgreichen Zusammenarbeit der drei Sender möglich, wieder langjährige Produktionen wie "Die Chefin", "Der Bergdoktor", "1, 2 oder 3" oder verschiedene SOKO-Reihen zu realisieren.
Die öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten aus Deutschland, Österreich und der Deutschschweiz – ZDF, SRF und ORF – haben bei ihrer jährlichen ...
Umso wichtiger sind eine verlässliche Kooperation und ein regelmäßiger Erfahrungsaustausch, um voneinander zu lernen und Strategien für die Zukunft im Sinne unserer Zuseherinnen und Zuseher zu entwickeln.“ Für 2022/2023 sind in allen Genres weitere gemeinsame Projekte geplant, wie beispielsweise die Großproduktion „Der Schwarm“ (bei der u. „Sollte die Coronapandemie eine Prüfung für die Qualität unserer Partnerschaft gewesen sein, so haben wir diese mit Bravour gemeistert. Trotz der Coronapandemie war es im vergangenen Jahr dank der erfolgreichen Zusammenarbeit der drei Sender möglich, wieder langjährige Produktionen wie „Der Bergdoktor“, „Lena Lorenz“, „1, 2 oder 3“ oder verschiedene „SOKO“-Reihen und die erfolgreichen Freitag-Krimi-Reihen „Der Alte“, „Der Staatsanwalt“ und „Die Chefin“ zu realisieren. Die Programmverantwortlichen der drei Sender diskutierten in Weggis in der Schweiz zum 55. Mai, die in diesem Jahr erstmalig seit 2019 wieder in Präsenz stattfand, gemeinsame Programmvorhaben für 2022/2023 vereinbart.
Mit folgenden Themen: Ungarn blockiert EU-Entscheidungen; UN-Umweltgipfel in Stockholm; Steigende Mieten; weiteren Nachrichten und dem Wetter.
Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind.
Was in Filmen oder Serien gesprochen wird, ist vor dem Fernseher manchmal nur schwer zu verstehen. Das ZDF führt deshalb ein neues Ton-Feature ein, ...
Auch die ARD hat angekündigt, dass zu einem späteren Zeitpunkt weitere Dritte Programme „Klare Sprache“ bekommen sollen. Die „Klare Sprache“-Tonspur lässt sich etwa per Audio-Taste auf der Fernbedienung von TV oder Receiver aktivieren, wenn über Satellit oder Antenne (DVB-T2 HD) empfangen wird. Mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) wird für „Klare Sprache“ ein Sendeton erzeugt, der das gesprochene Wort in den Vordergrund rückt. Die Tonoption soll nachAngabendes ZDF nach und nach zudem für die Programme ZDFneo, 3sat und ZDFinfo eingeführt werden.
ARD und ZDF haben zum 1. Juni 2022 eine neue Wiedergabeoption für den Fernsehton eingeführt. Das steckt hinter der Tonspur "Klare Sprache".
Per Live-Stream ist die Tonspur nur für Das Erste und den WDR verfügbar. Wer über DVB-T2 schaut, nutzt die neue Wiedergabemöglichkeit deutschlandweit für Das Erste, während NDR und RBB das neue Tonformat nur regional in den jeweiligen Sendegebieten unterstützen. Eine Aufschaltung für die ARD-Sender BR, HR, MDR, SWR, SR und Radio Bremen soll zum 1. Bei der Verfügbarkeit von "Klare Sprache" gehen ARD und ZDF unterschiedlich vor. Juni 2022 findet sich eine weitere Einstellung im Menü. Die trägt die Bezeichnung "Klare Sprache" und soll genau das liefern.
Was in Filmen oder Serien gesprochen wird, ist vor dem Fernseher manchmal nur schwer zu ...
Auch die ARD hat angekündigt, dass zu einem späteren Zeitpunkt weitere Dritte Programme «Klare Sprache» bekommen sollen. Die «Klare Sprache»-Tonspur lässt sich etwa per Audio-Taste auf der Fernbedienung von TV oder Receiver aktivieren, wenn über Satellit oder Antenne (DVB-T2 HD) empfangen wird. Mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) wird für «Klare Sprache» ein Sendeton erzeugt, der das gesprochene Wort in den Vordergrund rückt. Die Tonoption soll nach Angaben des ZDF nach und nach zudem für die Programme ZDFneo, 3sat und ZDFinfo eingeführt werden.
Hä? Was hat der gerade gesagt?“ Mit solchen Nachfragen beim Fernseh-Krimi-Vergnügen soll Schluss sein. ARD und ZDF setzen dafür auf eine neue Tonoption.
Auch auf den Inhalt des Gesagten – in den vielen Talkshows etwa – hat die Option „Klare Sprache“ keinen Einfluss. Auch die ARD bietet das neue Tonangebot „Klare Sprache“ nach eigenen Angaben im Ersten sowie in den dritten Programmen von Norddeutschem Rundfunk, Westdeutschem Rundfunk und Rundfunk Berlin-Brandenburg an. Das ZDF teilte am Mittwoch zu seinem neuen Tonangebot „Klare Sprache“ mit: „Es hebt die Sprache deutlicher hervor und verbessert damit die Sprachverständlichkeit.“
Die öffentlich-rechtlichen Sender reagieren auf die Kritik an akustisch schwer verständlichen Sendungen. Die gibt es im «Tatort» ebenso wie im «Landkrimi».
Die öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten aus Deutschland, Österreich und der Deutschschweiz – ZDF, ORF und SRF – haben bei ihrer jährlichen ...
Umso wichtiger ist eine verlässliche Kooperation und ein regelmäßiger Erfahrungsaustausch, um voneinander zu lernen und Strategien für die Zukunft im Sinne unserer Zuseherinnen und Zuseher zu entwickeln.“ Trotz der Coronapandemie war es im vergangenen Jahr dank der erfolgreichen Zusammenarbeit der drei Sender möglich, wieder langjährige Produktionen wie „Die Chefin“, „Der Bergdoktor“, „1, 2 oder 3“ oder verschiedene SOKO-Reihen zu realisieren. Die öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten aus Deutschland, Österreich und der Deutschschweiz – ZDF, ORF und SRF – haben bei ihrer jährlichen Koproduktionstagung, die in diesem Jahr erstmalig seit 2019 wieder in Präsenz stattfand, gemeinsame Programmvorhaben für 2022/2023 vereinbart.
ZDF - Mainz - Die ZDF-Redaktion Umwelt stellt sich neu auf und bringt die Doku-Kompetenz der ...✚ Mehr lesen.
in der ZDFmediathek: https://www.zdf.de/dokumentation/planet-e"makro" in der ZDFmediathek: https://www.zdf.de/verbraucher/makro"WISO" in der ZDFmediathek: https://www.zdf.de/verbraucher/wisoZDFheute: https://www.zdf.de/nachrichten mit der Wirtschaftsexpertise der 3sat-Sendung "makro" und des ZDF-Magazins "WISO" zusammen. Christian Deker, Jahrgang 1982, ist seit zwei Jahren Redakteur in der ZDF-Redaktion Recht und Justiz und war zuvor beim NDR unter anderem als Reporter bei "Panorama" und für das funk-Format "STRG_F" tätig. Volker Angres, Jahrgang 1956, leitete seit 1990 die ZDF-Umweltredaktion. Der mehrfach mit verschiedenen Umweltpreisen ausgezeichnete ZDF-Journalist moderierte ab 2001 die Sendereihe "ZDF.umwelt" und verlieh ab 2011 der Doku-Reihe "planet e." So stärken wir unsere Doku-Kompetenz und bekommen zugleich den Freiraum, auch in der aktuellen Berichterstattung des ZDF stärker noch als bisher thematische Akzente setzen zu können." Cathérine Kipp, Jahrgang 1974, seit 2001 für das ZDF tätig, war seit 2016 als stellvertretende Redaktionsleiterin und CvD von "WISO" im Einsatz und in dieser Phase auch dafür zuständig, die Themen der ZDF-Hauptredaktion Wirtschaft, Soziales, Service und Umwelt in das Jugendangebot "funk" zielgruppengerecht einzubringen. Cathérine Kipp leitet seit Mai 2022 die erweiterte Redaktion, ihr Stellvertreter ist Christian Deker, der die Umweltthemen in der aktuellen Berichterstattung des ZDF präsentiert. Sie folgen auf ZDF-Umweltexperte Volker Angres, der 32 Jahre lang die Redaktion geleitet und sich nun in den Ruhestand verabschiedet hat. Die ZDF-Redaktion Umwelt stellt sich neu auf und bringt die Doku-Kompetenz der ZDF-Umwelt-Reihe "planet e."
Um den Zuschauern das Fernsehen angenehmer zu machen, setzen die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF einen neuen Service um.
Auch die ARD bietet das neue Tonangebot ("Klare Sprache") nach eigenen Angaben im Ersten sowie in den dritten Programmen von Norddeutschem Rundfunk ( NDR), Westdeutschem Rundfunk ( WDR) und Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) an. Das ZDF teilte am Mittwoch (1. Juni 2022) zum neuen Tonangebot mit: "Es hebt die Sprache deutlicher hervor und verbessert damit die Sprachverständlichkeit." Das Angebot stehe ab sofort für das ZDF-Hauptprogramm zur Verfügung, ZDFneo, 3sat und ZDFinfo folgten nach und nach. Weniger Hintergrundgeräusche und leisere Musik: ZDF und ARD bieten ab sofort im TV zusätzlich spezielle Tonspuren für eine bessere Verständlichkeit an.
Die „Klare Sprache“-Tonspur lässt sich etwa per Audio-Taste auf der Fernbedienung von TV oder Receiver aktivieren, wenn über Satellit oder Antenne (DVB-T2 HD) ...
Durch den Widerruf der Einwilligung wird die vorherige Verarbeitung nicht berührt. Deine Zustimmung umfasst auch deine Einwilligung zur Datenverarbeitung durch die genannten Partner außerhalb des EWR, zum Beispiel in den USA. Dort besteht kein entsprechendes Datenschutzniveau und damit ein höheres Risiko für deine Daten. Die Einzelheiten kannst Du unter „Datenschutz“ nachlesen.
Bei ihrer jährlichen Koproduktionstagung haben SRF, ZDF und ORF bekanntgegeben, dass sie im vergangenen Jahr 139 Millionen Euro für gemeinsame Produktionen ...
Neue Projekte sind geplant. Die Programmverantwortlichen der drei öffentlich-rechtlichen Sender diskutierten in Weggis zum 55. Bei ihrer jährlichen Koproduktionstagung haben SRF, ZDF und ORF bekanntgegeben, dass sie im vergangenen Jahr 139 Millionen Euro für gemeinsame Produktionen ausgegeben haben.
Die öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten aus Deutschland, Österreich und der Deutschschweiz – ZDF, SRF und ORF – haben bei ihrer jährlichen ...
Umso wichtiger sind eine verlässliche Kooperation und ein regelmäßiger Erfahrungsaustausch, um voneinander zu lernen und Strategien für die Zukunft im Sinne unserer Zuseherinnen und Zuseher zu entwickeln.“ Für 2022/2023 sind in allen Genres weitere gemeinsame Projekte geplant, wie beispielsweise die Großproduktion „Der Schwarm“ (bei der u. Trotz der Coronapandemie war es im vergangenen Jahr dank der erfolgreichen Zusammenarbeit der drei Sender möglich, wieder langjährige Produktionen wie „Der Bergdoktor“, „Lena Lorenz“, „1, 2 oder 3“ oder verschiedene „SOKO“-Reihen und die erfolgreichen Freitag-Krimi-Reihen „Der Alte“, „Der Staatsanwalt“ und „Die Chefin“ zu realisieren.
Mit folgenden Themen: Ist Putin bald am Ende?, Umweltgipfel "Stockholm+50" beginnt ; weiteren Nachrichten und dem Wetter.
Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind.
Nachdem sich Volker Angres in den Ruhestand verabschiedet hat, stellt das ZDF seine Umwelt-Redaktion neu auf. Neuerdings sind "planet e.
So stärken wir unsere Doku-Kompetenz und bekommen zugleich den Freiraum, auch in der aktuellen Berichterstattung des ZDF stärker noch als bisher thematische Akzente setzen zu können." Kipp ist schon seit 2001 für das ZDF tätig, seit 2016 als stellvertretende Redaktionsleiterin und CvD von "WISO". In dieser Funktion war sie auch dafür zuständig, Themen der ZDF-Hauptredaktion Wirtschaft, Soziales, Service und Umwelt in das Jugenangebot funk einzubringen. Cathérine Kipp und Christian Deker arbeiten mit ihrem Team bereits intensiv daran, die verzahnten Umwelt- und Wirtschaftsthemen auf allen Ausspielwegen zielgruppengerecht zu verbreiten."
Da wird einigen die Fernbedienung aus der Hand fallen. Sie schalten ihren Fernseher ein – und sehen nur noch fünf öffentlich-rechtliche Programme: ARD, ZDF, die ...
Die Sender haben bei der Fiktion („Tatort“ oder „Der Palast“) schon gezeigt, dass sie im Wettbewerb mit den Streamingdiensten nicht resignieren müssen. Es braucht mehr „Charité“ als Dokudrama und mehr „Charité intensiv“ als Dokuserie. Wer dieses Verhalten ignoriert, der schickt die Sender ins Fernsehmuseum. ARD und ZDF müssen aufpassen, dass die künftige Verteilung in Linear- und Digital-TV nicht zu einer Zweiklassengesellschaft aus Programmen der Premium-Klasse und zweiter Wahl führt. Nach dem Willen der Länderchefs müssen Kultur, Bildung, Information und Beratung als Schwerpunkte bedient werden. Was sollen die Inhalte sein, die ARD und ZDF liefern? Und wenn in den Anstalten künftig versucht wird, die ältere Bevölkerung nicht länger zu bevorzugen, kann zugleich überlegt werden, ob alle Milieus im Fokus der Programmanstrengung sind. ARD und ZDF sollen sich nach dem Willen der 16 Ministerpräsidentinnen und -präsidenten reformieren.
Der Politologe Uwe Steinhoff gehört zu den Initiatoren eines Aufrufs, der den öffentlichrechtlichen Rundfunk in Deutschland scharf kritisiert.
Kinder und Jugendliche würden durch Falschinformationen ideologisiert – weit jenseits der Grenzen des guten Geschmacks. Damit verlassen Sie Ihr Fachgebiet. Warum? Herr Steinhoff, Sie sind promovierter Philosoph und leiten das politikwissenschaftliche Institut der Universität Hongkong. Nun haben Sie einen Aufruf initiiert, in welchem dem öffentlichrechtlichen Rundfunk vorgeworfen wird, gezielt biologische Falschinformationen zu verbreiten.
Schlagerstar Michelle verärgerte im „ZDF-Fernsehgarten“ mit ihrem Hit „Scheißkerl“ den ein oder anderen Zuschauer (Fotomontage) ...
„Stefan ist ein Scheißkerl und Michelle liebt ihn dafür. Frauen in 3 Sekunden erklärt“, hieß es in einem wütenden Tweet, der das in dem Song durchscheinende Rollenklischee kritisierte, deswegen. Michelle wegen „Scheißkerl“ scharf angegangen – „ZDF-Fernsehgarten“-Fan erklärt die Problematik Doch der Text, den die Schlagersängerin vortrug, sorgte im Netz für Kritik. Eine Zeile im Refrain gefiel den Zuschauern nämlich so gar nicht.
Im öffentlich-rechtlichen Rundfunk würden Kinder bewusst „sexualisiert“ – es gebe nicht mehr als zwei Geschlechter, schreiben Gastautoren in einem ...
Bereits im März hatte der ehemalige Chefredakteur der Bild, Julian Reichelt getwittert, dass die „Sendung mit der Maus“ „ideologisch-sexualisierte Früherziehung“ wäre. Jetzt nimmt sich diesem Thema auch das Medium „Welt“ vom Springer-Verlag an. Am Mittwoch, veröffentlichte die Welt einen Artikel mit dem Titel „Wie ARD und ZDF Kinder sexualisieren und umerziehen“. In diesem Text und einem zusätzlichen Dossier, behaupten fünf Gastautoren, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk „realitätsverzerrende Meinungsmache“ verbreite und es nur zwei Geschlechter gebe. Im öffentlich-rechtlichen Rundfunk würden Kinder bewusst „sexualisiert“ – es gebe nicht mehr als zwei Geschlechter, schreiben Gastautoren in einem „Welt“-Artikel.
Automatisch mehr Präsenz fürs gesprochene Wort: Das soll die neue Tonspur "Klare Sprache" bieten, die ab sofort bei ARD, ZDF, NDR, WDR und rbb verfügbar ist ...
Die sprachoptimierte Tonspur sei eine Reaktion auf vielfältige Hinweise des Publikums, das sich vor allem eine bessere Sprachverständlichkeit gewünscht habe. Die "Klare Sprache"-Tonspur lässt sich etwa per Audio-Taste auf der Fernbedienung von TV oder Receiver aktivieren, wenn über Satellit oder Antenne (DVB-T2 HD) empfangen wird. Mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) wird für "Klare Sprache" ein Sendeton erzeugt, der das gesprochene Wort in den Vordergrund rückt. Die Tonoption soll nach Angaben des ZDF nach und nach zudem für die Programme ZDFneo, 3sat und ZDFinfo eingeführt werden.
Was in Filmen oder Serien gesprochen wird, ist vor dem Fernseher manchmal nur schwer zu verstehen. Das ZDF führt deshalb ein neues Ton-Feature ein, ...
Auch die ARD hat angekündigt, dass zu einem späteren Zeitpunkt weitere Dritte Programme „Klare Sprache“ bekommen sollen. Die „Klare Sprache“-Tonspur lässt sich etwa per Audio-Taste auf der Fernbedienung von TV oder Receiver aktivieren, wenn über Satellit oder Antenne (DVB-T2 HD) empfangen wird. Mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) wird für „Klare Sprache“ ein Sendeton erzeugt, der das gesprochene Wort in den Vordergrund rückt. Die Tonoption soll nach Angaben des ZDF nach und nach zudem für die Programme ZDFneo, 3sat und ZDFinfo eingeführt werden.
Rund 120 Biologen, Psychologen und Pädagogen wenden sich in einem Offenen Brief dagegen, wie Transsexualität in öffentlich-rechtlichen Medien dargestellt ...
Pornographische Darstellungen werden ohne Altersüberprüfung für Kinder und Jugendliche bereitgestellt.“ In den verschiedenen Formaten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks werde dieser „Trans-Hype“ geschürt und der Weg in den vermeintlich richtigen Körper „als kinderleichter Schritt geschildert. Sie kritisieren, dass sich die Zahl der wegen Geschlechtsdysphorie behandelten Kinder und Jugendlichen in weniger als zehn Jahren um das Fünfundzwanzigfache gesteigert habe. Die Unterzeichner wenden sich „entschieden gegen die Vorstellung, dass Frauen und Männer nur soziale Konstrukte oder gefühlte Identitäten sind. Als Konsequenz der Analyse haben die beteiligten Wissenschaftler einen Aufruf gestartet, der von rund 120 Biologen, Psychologen, Pädagogen und Angehörigen anderer Berufe unterzeichnet wurde. Sie kritisieren unter anderem die Themenauswahl, die sie für „einseitig, ideologisch motiviert und unausgewogen“ halten.
Transgender-Ideologie in der „Sendung mit der Maus“, Videos zu Penisentfernung oder Drogen-Sex: Fünf Gastautoren, Biologen und Mediziner, haben Beiträge des ...
Ple lpl Zllatlep pel Peupulp 09/Ble 6leueu nup pelel plek tel Bleneuleekle elu. lO atelekeu, lpeutualpleleupeu Nnuaeupektea tleteu lu plepeu Pelleu IkeOeu vle „BluuuOeu“, „Vle lpl pep, Buluup en plekeu?“ , Bluaeu-6lnooeueuetpev upel uelploleupe leetllolpueleelleupe ZelunuapOeeke Oll eveltetketleu Nekteu epel elue euaeptlek keppeltettle, U6PIG-teluptleke 6epettpeketl. Bel plepe BulOele altl enek pel Zepleupleelpuelllea Oll pel BulOntlelnua, ple BlualeOOe kolleu ple Velpe pep Zeupekeu epeupu en eekleu nup en pekeleeu vle ple pllltlekeu Vpeleenanuaeu pel Peuothelnua. Ble Puaepule putteu peen pellleaeu, ple Peklnua uul Uepeu, Blelkell nup holoeltlekel Vuuelpekllkell, uul 6tenpeu nup Zelunuaeu eupelel en plolheu, kelQl ep. Vll tulpelu ulekl unl ple Bepehlluueu nup luleupeuleu pep QBB enO VOplenelu ent, puupelu llekleu nupeleu Pooett enek eu ple Guulluttlupleueeu pel Bnuptnuh- nup Belupeklole puvle eu ple Butlllh: Peleeu Ple plek ehllu petel elu, pepp pel QBB peekeuaeOeppeu, uenllet, veklkellpaeOoQ nup Oll Peklnua pel Velpe ettel Zeupekeu pelleklel! Das war uns berichtet worden, und wir mochten es zunächst kaum glauben. Ihr Vorwurf: ARD, ZDF und Co. verfolgten eine bedrohliche Agenda.
Kindersendungen, die zur Umerziehung unserer Kleinen missbraucht werden? Eine Studie sieht im öffentlich-rechtlichen Rundfunk Gendermainstreaming und ...
Es gibt kein Problem der Öffentlich-Rechtlichen mit der Sexualität, sondern ein Problem von Menschen mit Sexualität an sich. Der Titel mag reißerisch sein, aber wer sich das Video ansieht, merkt, dass es um Mitgefühl und Verständnis geht. Es geht um die angebliche Sexualisierung von allem und jeden sowie um eine vermeintliche Agenda gegen das Dogma der Heteronormativität, also dass nur Sex zwischen Mann und Frau (eigentlich sogar nur nach einem Ehekontrakt) gottgefällig bzw. Gar nicht um die der Kinder. Die sind oft – und in diesem Fall ganz offenkundig – nur der Vorwand, um einem verzerrten Bild der Wirklichkeit eine Stimme zu verleihen. Etwa die Wissenschaftsendung "Quarks". Klar, um 21 Uhr sitzen alle Kinder vor der Glotze und pfeifen sich das Allerneuste aus der Forschung über Transsexualität und Penisentfernung rein. Was steckt hinter dieser steilen These? Etwa Angst vor der eigenen Sexualität?
Die „Klare Sprache“-Tonspur lässt sich etwa per Audio-Taste auf der Fernbedienung von TV oder Receiver aktivieren, wenn über Satellit oder Antenne (DVB-T2 HD) ...
Auch die ARD hat angekündigt, dass zu einem späteren Zeitpunkt weitere Dritte Programme „Klare Sprache“ bekommen sollen. Die „Klare Sprache“-Tonspur lässt sich etwa per Audio-Taste auf der Fernbedienung von TV oder Receiver aktivieren, wenn über Satellit oder Antenne (DVB-T2 HD) empfangen wird. Mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) wird für „Klare Sprache“ ein Sendeton erzeugt, der das gesprochene Wort in den Vordergrund rückt.
Was in Filmen oder Serien gesprochen wird, ist vor dem Fernseher manchmal nur schwer zu ...
Auch die ARD hat angekündigt, dass zu einem späteren Zeitpunkt weitere Dritte Programme «Klare Sprache» bekommen sollen. Die «Klare Sprache»-Tonspur lässt sich etwa per Audio-Taste auf der Fernbedienung von TV oder Receiver aktivieren, wenn über Satellit oder Antenne (DVB-T2 HD) empfangen wird. Mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) wird für «Klare Sprache» ein Sendeton erzeugt, der das gesprochene Wort in den Vordergrund rückt. Die Tonoption soll nach Angaben des ZDF nach und nach zudem für die Programme ZDFneo, 3sat und ZDFinfo eingeführt werden.
Die Bundesländer haben sich auf einen neuen Sendeauftrag für die öffentlich-rechtlichen Sender geeinigt. Was das genau heißt, ist aber...
Die Rundfunkkommission der Länder erstellt nun den Entwurf eines Medienänderungsstaatsvertrags, den die Länderchefs beschließen sollen. „Mit den Änderungen haben wir den Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks konkretisiert, aktualisiert und geschärft, um den Markenkern des öffentlich-rechtlichen Profils sichtbarer herauszustellen“, sagte die Vorsitzende der Rundfunkkommission, Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD). Der Rundfunkbeitrag war noch kein Thema.
Ein flexibleres Angebot, mehr Programme im Internet, stärkere Gremien: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk soll reformiert werden.
Darauf haben sich die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten der Länder in Berlin geeinigt, teilte die rheinland-pfälzische Staatskanzlei mit. Die Sender sollten Reformen ausarbeiten. Ein erster Entwurf der Änderung, der im Oktober veröffentlicht wurde, sieht weniger lineare Fernsehkanäle vor. Dieser wird anschließend von den Länderchefinnen und -chefs beschlossen. 2016 hatten die Länder eine Arbeitsgruppe zu "Auftrag und Strukturoptimierung der Rundfunkanstalten" eingesetzt. Auf der Grundlage der Einigung der Ministerpräsidentinnen und -präsidenten kann nun die Rundfunkkommission der Länder einen Medienänderungsstaatsvertrag erstellen.
Im öffentlich-rechtlichen Rundfunk würden Kinder bewusst „sexualisiert“ – es gebe nicht mehr als zwei Geschlechter, schreiben Gastautoren in einem ...
Bereits im März hatte der ehemalige Chefredakteur der Bild, Julian Reichelt getwittert, dass die „Sendung mit der Maus“ „ideologisch-sexualisierte Früherziehung“ wäre. Jetzt nimmt sich diesem Thema auch das Medium „Welt“ vom Springer-Verlag an. Am Mittwoch, veröffentlichte die Welt einen Artikel mit dem Titel „Wie ARD und ZDF Kinder sexualisieren und umerziehen“. In diesem Text und einem zusätzlichen Dossier, behaupten fünf Gastautoren, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk „realitätsverzerrende Meinungsmache“ verbreite und es nur zwei Geschlechter gebe. Im öffentlich-rechtlichen Rundfunk würden Kinder bewusst „sexualisiert“ – es gebe nicht mehr als zwei Geschlechter, schreiben Gastautoren in einem „Welt“-Artikel.
Das ZDF zeigt heute am 3.6.22 den Krimi "Ein Fall für zwei - Tod auf der Zora". Wann ist die TV-Ausstrahlung? Welche Schauspieler sind im Cast?
"Ein Fall für zwei - Tod auf der Zora" ist heute am Freitag, 3. Stream in der Mediathek Um mehr über die Zusammenhänge rauszufinden, schleust sich Leo auf der "Zora" ein. "Ein Fall für zwei - Tod auf der Zora" als Wiederholung bzw. Wer hatte ein Motiv, Patrick aus dem Weg zu räumen? Los geht es um 20.15 Uhr. Die Episode hat eine Spieldauer von rund einer Stunde und steht auch als Stream in der ZDF-Mediathek.
Sally und Maximilian präsentieren am Freitag ihre Finalgerichte, die anschließend von Juror Christoph Rüffer verkostet und bewertet werden.
Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert.